13.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktiv und gesund im Paderborner Südring

Kooperationspartner rund um die Gesundheit geben Tipps zu Sport und Vorbeugung

Von Rüdiger Kache (Text)
und Wolfram Brucks (Foto)
Paderborn (WV). Wenn bislang übliche Krankenkassenleistungen reduziert werden und Versicherte immer tiefer ins eigene Portemonnaie greifen müssen, gewinnen Vorsorge und Früherkennung an Bedeutung. Das Südring-Center bietet mit zahlreichen Kooperationspartnern am 14. und 15. Januar, jeweils 10 bis 18 Uhr, unter dem Motto »Aktiv und gesund« eine breite Palette von Mitmach-Aktionen und Vorträgen an.

Jeder kann etwas tun für seine Gesundheit. Oftmals fehlt es nur an der richtigen Motivation oder an der nötigen Aufklärung - und da setzen die Gesundheitstage im Südring an. Von Naturmedizin über Nordic Walking, gesundes Joghurt-Eis und Fachbücher bis hin zu Fachvorträgen und Rückenschule reicht das umfangreiche Programm auf der Aktionsfläche im Center. »Wir rechnen mit täglich mehr als 20 000 Besuchern«, hofft Centerleiter Günter Murr darauf, dass viele Kunden die Gelegenheit nutzen, sich von Fachleuten über Gesundheit und Fitness informieren zu lassen.
Zu den Kooperationspartnern gehören das ATZ (Analyse und Trainingszentrum Claudia Heller), »Georg Thamm - erholsames Liegen und Sitzen«, der Minipreis (gesunde Ernährung) und der Media Markt (Messgeräte für Körperfett, Blutdruck und Pulsfrequenz). Ebenfalls mit einem Stand vertreten sind das TCM (traditionelle chinesisches Medizin, Puls- und Zungendiagnostik), A-Viva (Nordic Walking mit Anja Kröger), das Eiscafé Paganini, Sebis (Beratungs-Service für Pflegebedürftige), die Buchhandlung Linnemann, das Kosmetikstudio Aselmann (Wirkungsweisen moderner Kosmetik) und natürlich die Süd-Apotheke (Fachvorträge aus den Bereichen Naturmedizin, Herzinfarkt, Immunsystem, Zahnmedizin und gesunder Rücken).
Die Siemens-Betriebskrankenkasse informiert über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen mit dem Schwerpunkt Zahnersatz. Denn wer sich frühzeitig informiert, erlebt keine Überraschungen.
Wie Organisationsleiter Heinz Homburg betonte, soll an allen Ständen auch gesammelt werden für die Flutopfer in Südasien. »Alle Vorführungen und Mitmach-Aktionen sind kostenlos, aber Spenden für Menschen in Not, die übers DRK weitergeleitet werden, sind natürlich willkommen.« Wer an den Vorträgen der Süd-Apotheke teilnehmen möchte, sollte sich im Vorfeld anmelden bei Thomas Schlösser unter Ruf 0 52 51/65 157 und sich einen Platz sichern.

Artikel vom 13.01.2005