12.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vielsagend


Als Liebespfand kommt dem Ehering große Bedeutung zu. Einmal an den Finger gesteckt, darf er nie mehr abgenommen werden. Denn wird er kalt, kühlt auch die Liebe ab. Zerbricht der Ring oder geht er gar verloren, sehen zumindest Abergläubische rabenscharz für die Ehe. Gut aufpassen sollte der Bräutigam, wenn er seiner Zukünftigen bei der Trauung den Ring an den Finger steckt. Bleibt der nämlich zunächst am vorderen Fingerteil stecken, hat die Frau demnächst die Hosen an. Gleitet der Ring dagegen mühelos auf seinen richtigen Platz, bleibt der Ehemann Herr im Haus. Im römischen Reich schenkte der Ehemann seiner Frau einen Ring in der stilisierten Form eines Schlüssels. Das sollte heißen: Die Schlüsselgewalt für Haus und Hof liegt nun bei dir.

Artikel vom 12.02.2005