13.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Fast endgültiger Ruhestand«

Wilfried Torweihe als Geschäftsführer des DRK-Pflegeheims verabschiedet

Borgholzhausen (kan). »Danke« und »Schade« - diese Überschriften wählte Gerhard Lang, Vorsitzender der Gesellschafter-Versammlung des DRK-Pflegeheims, gestern, um sich von einem langjährigen Mitstreiter zu verabschieden. Nach 16 Jahren gibt Wilfried Torweihe sein Amt als ehrenamtlicher Geschäftsführer ab.

Wie Gerhard Lang betonte, sei es jedoch nur ein »fast endgültiger Ruhestand«: »Wir möchten auf Ihre Mithilfe nicht verzichten und haben Sie deshalb in den Aufsichtsrat gewählt.« Wilfried Torweihe sei dem DRK-Pflegeheim schon vor der Inbetriebnahme im Jahre 1987 als Stadtdirektor in vielfacher Weise verbunden gewesen. Sein schwieriges Amt als Geschäftsführer habe er souverän, mit Herzblut und tatkräftigem Einsatz ausgefüllt und damit erheblich zum guten Ruf des Hauses beigetragen. Als kleine Anerkennung dafür übergab Lang dem 75-Jährigen einen Gutschein für eine Reise seiner Wahl.
Das Engagement Torweihes würdigte auch Bürgermeister Klemens Keller und überreichte ihm den »Gläsernen Kiepenkerl, die höchste Auszeichnung der Stadt. »Sie haben gemeinsam mit Wolfgang Karl, dem früheren Heimleiter, an der Erfolgsgeschichte des Hauses Ravensberg gearbeitet. Ihnen beiden war es immer wichtig, dass das Haus nicht von der Außenwelt abgeschnitten war«, so Keller. Zurück auf 16 gemeinsame Jahre blickte auch Wolfgang Karl und dankte dem scheidenden Geschäftsführer für die faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie für seine Beharrlichkeit und Weitsicht.
Dankesworte für all seine Mitstreiter, die ehrenamtlichen und die hauptamtlichen, sprach auch Wilfried Torweihe. Er habe das Amt aus vielen Gründen sehr gerne ausgeübt - unter anderem, weil er Erfolg und Glück in seinem Beruf gehabt habe und davon etwas zurückgeben wollte. Erfolg und eine glückliche Hand wünschte Wilfried Torweihe auch seinem Nachfolger Erwin Münsberg. Der neue Heimleiter übernimmt fortan die Geschäftsführung des DRK-Pflegeheims. Er freue sich auf die verantwortungsvolle Aufgabe und danke seinem Vorgänger für die Offenheit, Ehrlichkeit und die von Respekt getragene Zusammenarbeit.
Abschied von Wilfried Torweihe nahmen im Namen der Mitarbeiter auch Pflegedienstleiterin Andrea Lehnert und Hauswirtschafsleiterin Elke Broxtermann. Sie dankten ihm dafür, dass er damals »den Schritt ins Abenteuerland am Blömkenberg gewagt« habe.
Mit Wilfried Torweihe legte gestern auch Anneliese Kapp ihr Ehrenamt nieder. Die 76-Jährige hatte unter anderem 16 Jahre lang die Protokolle geführt während der Sitzungen der Gesellschafter-Versammlung und des Aufsichtsrates. »Außerdem haben Sie eine Ehe gestiftet«, so Gerhard Lang. Anneliese Kapp habe damals die Stadt, die das Grundstück am Blömkenberg besessen habe, und das DRK, das dank eines Vermächtnisses über das Geld verfügte, zusammengebracht.

Artikel vom 13.01.2005