13.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nadine Kreienbrock überragend

Leichtathletik: 23 mal Edelmetall für Kreis bei den OWL-Hallenmeisterschaften

Paderborn (nee). Auch wenn das Vorjahrsergebnis nicht ganz erreicht wurde, die heimischen Männer, Frauen und Jugendlichen waren bei den OWL-Hallenmeisterschaften der Leichtathleten im Ahorn-Sportpark Paderborn wiederum sehr erfolgreich. Sie holten acht Titel, fünf Vizemeisterschaften, zehn Bronzeplätze und 20 weitere Platzierungen unter den besten Acht in den Mühlenkreis.

Fünf Titel für die überragenden Eintrachtler und drei für den TuSpo Rahden in der LG Kreis Lübbecke wurden bei den mit 300 Teilnehmern aus 30 Vereinen gut besuchten Meisterschaften erreicht.
Mit 4,80m im Stabhochsprung erzielte Sebastian Funke (Eintracht) bei den Männern das Topergebnis der Meisterschaft. Auch seine Versuche über die neue Bestleistung von 4,91m waren nicht aussichtslos. Der als Favorit über 200m gehandelte Portaner Adrian Schürmann musste aus gesundheitlichen Gründen leider auf einen Start verzichten.
In ihrem ersten Frauenjahr überraschte Kassandra Landell (Eintracht) mit ihrer Siegerzeit von 7,80s über 60m sogar ihren Trainer Lars Bornemann. Sie schaffte damit genau die Qualifikationszeit für die Deutschen Hallenmeisterschaften vom 19.-20. Februar in Sindelfingen. Mit 1,66m im Hochsprung und 9,50s über 60m Hürden wurde Mehrkämpferin Nadine Kreienbrock aus Rahden Doppelmeisterin. Gefallen konnte auch mit ihren 25,64s über 200m als Siegerin und mit 8,07s über 60m als Dritte die Eintrachtlerin Isabelle Wiens, trotz eingeschränktem Training wegen ihres Studiums in Hannover.
Auch bei Michael Faust (Eintracht) scheint das Training von Lars Bornemann anzuschlagen. Nach Bestzeit von 7,44s über 60m im Vorlauf holte er sich überraschend in erstklassigen 22,94s vor Carlo Düllings (LC Paderborn /22,96s) den Titel über 200m bei der männlichen A-Jugend. Vereinskollege Tobias Bensiek wurde dazu überlegener Sieger im Hochsprung mit sehr guten 1,94m und egalisierte damit seine Vorjahrsbestleistung.
Wiebke Starke vom Tuspo Rahden schaffte bei der weiblichen Jugend A in ihrem ersten Lauf über 1500 Meter mit ordentlichen 5:33,60min sogar ihren ersten OWL-Titel.
Neben Sebastian Funke im Stabhochsprung, der dazu im Hochsprung mit 1,75m noch Vizemeister vor dem Rahdener Sven Hülshorst mit gleicher Höhe wurde, gefiel noch die Männerstaffel der LG Kreis Lübbecke über 4x200m in guten 1:36,10min. in der Besetzung Willmann, Weingärtner, Wiegmann und Moustakas als Dritte, geschwächt durch den Ausfall von Sven Hülshorst, der nach einem Sturz im Weitsprung mit Kopfverletzungen sogar ins Paderborner Krankenhaus eingeliefert werden musste. Kai Wiegmann (Isensedt) durfte sich über einen vierten Rang in 25,41s über 200m und über Platz drei mit 56,12s im 400m -Lauf freuen. Auch die 4x200 Meter-Staffel von Eintracht Minden in der Besetzung Tobias Bensiek, Faust, Eiden und Sebastian Funke konnte als Fünfte mit 1:37,38s gefallen, ebenso wie Timm Funke im Stabhochsprung mit 3,50m und der gleichen Platzierung. Jörg Winkelhake (Porta) wurde mit 5,77 im Weitsprung dazu Sechster. Max Lücker (Pr. Oldendorf) musste im Stabhochsprung nach einem Sturz auf den Aufleger der Anlage mit einer Armverletzung leider aufgeben.
Hinter der deutschen Topsiebenkämpferin Lilli Schwarzkopf vom LC Paderborn, die nur um fünf Punkte den Sprung zu den Olympischen Spielen in Athen verpasste und sich nach einer Steigerung auf erstklassige 13,32m im Kugelstoßen überlegen den OWL-Titel holte, überzeugten in einem hochklassigen Wettbewerb gleich drei heimische Athletinnen. Kirsten Klose, die Olympiadritte im Hammerwerfen von 2000 in Sydney, stieß im Trikot von Eintracht Minden als Vizemeisterin gute 11,63m und blieb damit 10 Zentimeter vor der Olympiazwölften im Siebenkampf von Athen, der Paderbornerin Claudia Tonn. Monique Klepzig (Eintracht) folgte zwei Zentimeter zurück mit 11,51m auf Rang vier vor Nadine Kreienbrock mit 11,33m, die sich im Weitsprung mit 4,93m dazu noch den dritten Rang holte.
Nach Bestleistung von 7,40s über 60m bei der A-Jugend im Vorlauf wurde der Isenstedter Tarek Moustakas im Endlauf Fünfter in 7,43s und schaffte über 200m Platz drei mit 23,62s. Der nach einem Unfall noch nicht ganz wieder fitte Tilmann Weingärtner (Isenstedt) musste sich über seine Paradestrecke 400m in 52,77s als Vizemeister Torben Treichel (BAL/51,91s) geschlagen geben und wurde über 200m in 23,99s noch Sechster. Yannick Facklam vom OTSV Pr. Oldendorf wurde Dritter im Stabhochsprung mit 2,90m.
Bei der weiblichen Jugend A schaffte Corinna Isotow (Isenstedt) mit 8,46s den Einzug in den Endlauf über 60m, den sie mit guten 8,42s als Vierte beendete. Über 200m wurde sie in ihrem Zeitendlauf von der Barkhauserin Annika Schürmann (LG Porta) in 27,35 zu 27,47s knapp geschlagen. In einem starken Feld wurden beide damit Sechste und Siebte. Annika Schürmann hatte im Weitsprung noch erhebliche Anlaufprobleme und musste sich mit 4,93m als Dritte vor der Rahdenerin Silke Hülshorst mit 4,84m begnügen. Wiebke Starke (Rahden) wurde mit 4,57m noch Sechste.
Der Pr. Oldendorfer Manuel Schmidt verbesserte sich im Kugelstoßen der B-Jugend als Vizemeister auf gute 12,48m. Maik Gößling vom SC Isenstedt wurde mit Bestleistung von 12,17m, nur um 4 Zentimeter geschlagen, Vierter. Sören Hopmeier (Eintracht) konnte mit seinen 2:15,81min in seinem ersten 800m-Lauf als Sechster sehr zufrieden sein.
Neben der Vizemeisterin im Stabhochsprung bei der weiblichen B-Jugend, Julia Berg aus Pr.Oldendorf, mit 2,50m gefiel mit neuer Bestleistung von 9,88s über 60m Hürden in dieser Klasse besonders die Kleinenbremerin Laura Waschkowski von der LG Porta als Dritte. Ihre Vereinskollegin Jasmin Flake beeindruckte besonders im Vorlauf über 60m. Mit einer Verbesserung auf 8,55s schaffte sie den Einzug in den Zwischenlauf ebenso wie auch Laura Waschkowski mit 8,58s. Zum Einzug in den Endlauf reichte es für Beide aber dann nicht. Mit relativ bescheidenen 7,77 bzw. 6,74m im Kugelstoßen wurden die Eintrachtlerinnen Julia Adler und Katharina Bäumer Dritte und Vierte. Über 800m schaffte Sabrina Recklies (Porta) auf Rang acht in 2:39,94min neue Hallenbestleistung. Den gleichen Platz in 11,70s über 60m Hürden holte sich Katharina Bäumer (Eintracht), während Vereinskollegin Julia Adler im Hochsprung mit 1,41m sogar Siebte wurde und im Weitsprung dazu noch Rang acht mit 4,59m schaffte.
Weitere Ergebnisse: WJA: VL 60m Silke Hülshorst Rahden 8,64s
MJB: VL 60m: Kai Bensiek Eintracht 8,15s; Kugel: 11. Kai Bensiek 9,92m, 14. Marc Hake Pr.Oldendorf 9,13m, WJB: VL 60m: Julia Adler Eintracht 8,81s, Katharina BäumerEintracht 9,33s

Artikel vom 13.01.2005