12.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Zusammenarbeit ausdrücklich gelobt

Gelungener Neujahrsempfang beim Kulturring

Hüllhorst (ah) Bei Kaminfeuer, Getränken und einem kleinen Imbiss bot der zweite Neujahrsempfang des Kulturringes Hüllhorst reichlich Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und über die vergangene und die neue Saison zu klönen.
Anke Ober-Hongsermeier vom Rucksacktheater verbreitete als Waldemar ihre eigenen Ansichten über Kultur.

Dazu begrüßte Vorsitzender Heinz-Gerhard Bartelheimer Montagabend etwa 65 Gäste in Haus Reineberg. »Wir hatten doppelt so viele Anmeldungen zu diesem Empfang als im vergangenen Jahr. Das ist eine sehr positive Veränderung«, freute sich Bartelheimer. Es zeige, dass die kulturelle Arbeit des Kulturringes, der seit fünfeinhalb Jahren besteht, in enger Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein, dem Ziel, Hüllhorst attraktiver zu machen, ein großes Stück näher gekommen ist.
Bartelheimer unterstrich auch, dass diese Arbeit und die anderer Institutionen ohne die Unterstützung von Sponsoren nicht aufrecht erhalten werden könne. Nicht minder wichtig sei allerdings auch die Unterstützung durch den Gemeinderat.
»Ein Dankeschön von dieser Stelle an unsere Freunde, Förderer und die Mitglieder der Hüllhorster Vereine, die uns unterstützt haben. Wenn ich hier in die Runde blicke, sind ja einige Gäste in mehrfacher Funktion hier«, führte Bartelheimer aus.
Sehr gut angenommen wurde im vergangenen Jahr die Einladung befreundeter Künstler zu einem Gedankenaustausch und erstmalig gab es anlässlich der Bunten Adventstraße eine Ausstellung in der Gesamtschule. »Wir helfen gern so weit wir können. Danach sollten die Künstler allerdings Eigeninitiativen ergreifen«. Die Ausstellung beziehungsweise der Gedankenaustausch war sicherlich ein hilfreicher Anstoß dazu.
Ein Dank für die gute Zusammenarbeit sprach Heinz-Gerhard Bartelheimer Hartmut Gebauer vom Haus Reineberg aus für die kulturelle Unterstützung, die der Verein stets hier finde: »Wir und die Gemeinde müssen alles dafür tun, dass diese Tagungsstätte und damit auch die Arbeitsplätze hier erhalten bleiben«.
Das große Engagement des zweiten Geschäftsführers Dirk Oermann erwähnte Bartelheimer ebenfalls, bevor er einen Ausblick auf 2005 gab. Donnerstag, 3. Februar (Weiberfastnacht), 19,30 Uhr ist ein Frauenkabarett mit Brigitte Seiffert aus Dortmund angesagt. Mit dem Thema »Ob die Frau ein Mensch ist?« tritt sie in der Gesamtschule in Hüllhorst auf. Sonntag, 26. Juni, kommt die Ten-Sing-Gruppe mit ihrer Show »So«n Drama« nach Hüllhorst. »Die Premiere der Show wird hoffentlich in der neuen Multifunktionshalle über die Bühne gehen«, so Bartelheimer. Im Herbst ist eine Fahrt zur Frankfurter Buchmesse geplant.
Die bewährte Küche von Haus Reineberg sorgte für das leibliche Wohl der Gäste und Anke Ober-Hongsermeier vom »Rucksacktheater« begeisterte als »Waldemar« mit einem Sketch über »Kultur«. Dafür hatte sie einen »Kulturbeutel« (Plastiktüte von Aldi) mitgebracht.

Artikel vom 12.01.2005