14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erste Liebe!
Mark ist zum ersten Mal so richtig verknallt, in seine Kindergartenfreundin Theresa. So richtig erwidert hat die ein Jahr ältere Nachbarin seine Zuneigung leider noch nicht. Mark hat aber schon im zarten Alter von fünf Jahren herausgefunden, wie er mit seinem Liebeskummer am besten umgehen kann. Er nimmt abends einfach ein Foto von seiner Kindergartengruppe mit unter die Bettdecke und gibt Theresa so einen Gute-Nacht-Kuss. Silvia Scheideler
Dreikönigssingen:
Eifrig gespendet
Westenholz (WV). 66 »Könige« gingen am vergangenen Sonntag in 22 Gruppen durch die Gemeinde St. Joseph Westenholz wieder von Haus zu Haus. Die Sternsinger brachten den Segensgruß von der Krippe in die Häuser und baten um Hilfe für notleidende Kinder in Brasilien und Indien sowie um Unterstützung für die Opfer der Flutkatastrophe.
Beim Dreikönigssingen kam diesmal der hohe Spendenbetrag von 14 037 Euro (2004 waren es 12 000 Euro) zusammen. Die Gemeinde dankt den Sternsingern, den 22 Königs-Fahrern, allen Helfern der Pfarrgemeinde sowie den Musikfreunden für die Mitgestaltung der Hl. Messe und Aussendungsfeier.

Mit Frauenbund in
die Zukunft
Delbrück (WV). Am Montag, 17. Januar, wird in Generalversammlung des Katholischen Deutschen Frauenbundes Delbrück unter dem Titel »Jetzt ist die Zeit - mit dem Frauenbund in die Zukunft« Dr. Annegret Meier Ziele und Perspektiven des Frauenbundes erläutern. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Johanneshaus mit den Wahlen des Vorstandes, Kassenbericht und Jahresbericht.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und bekommt wieder einmal bestätigt, dass es in der Delbrücker Innenstadt Ecken gibt, die für das Be- und Entladen mittelgroßer Lkw einfach ungeeignet sind. Manchmal geht es zwar nicht anders, dass der Lkw dann zum Hindernis wird, ab und zu wären jedoch Staus vermeidbar, wenn Lieferwagenfahrer, die nur ein kleines Teil abliefern müssen, ihr Gefährt etwa 15 Meter weiter abstellen würden. Eine unnötige Behinderung dieser Art konnte gestern in der Oststraße beobachtet werden. Schade, denn in aller Regel sind Lkw-Fahrer im Straßenverkehr als besonders fair und umsichtig bekannt, weiß EINER

Artikel vom 14.01.2005