14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Erziehen ohne
Machtkampf« lernen

Neue Kurse beim Volksbildungswerk Hövelhof


Hövelhof (WV). Das Volksbildungswerk Hövelhof hat noch Plätze frei in dem Kursus »Progressive Muskelentspannung nach Jacobson« unter der Leitung von Ulrich Hermes. Teilnehmer lernen, sich durch einfache Muskelanspannung und Lösen der Muskulatur bei schönem Licht und ruhiger Musik zu entspannen. Die Techniken sind hilfreich bei Nervosität, Kopfschmerzen, Bluthochdruck oder auch Gelenkerkrankungen.
Der Kursus beginnt am Montag, 17. Januar, und umfasst zehn Termine, jeweils montags und dienstags im Wechsel von 19 bis 19.45 Uhr in der Realschule Hövelhof.
Um Buchungen im Personalbereich und die Betriebsübersicht geht es bei dem Kursus »Buchführung II« unter der Leitung von Nicole Möller. Die genauen Themen werden in Absprache mit den Teilnehmern gestaltet. Der erste Termin ist am Mittwoch, 19. Januar, 19 bis 21.15 Uhr. Das Angebot umfasst sieben Mittwochabende in der Krollbachschule.
»Erziehen ohne Machtkampf« will Gabriele Sigg-Böttcher den Kursusteilnehmern näher bringen. Die meisten Eltern wünschen sich eine tragfähige, offene Beziehung zu ihren Kindern sowie ein harmonisches Zusammenleben in der Familie, bei dem Eltern und Kinder die Bedürfnisse und Wünsche der anderen achten. In diesem Kursus geht es unter anderem um folgende Fragen: Wie kann ich die Bedürfnisse der anderen besser verstehen? Wie kann ich Kinder darin unterstützen, ihre Probleme selbstständig und zufriedenstellend zu lösen? Wie muss ich sprechen, damit Kinder mir zuhören? Wie schaffe ich es, dass mein Kind auch meine Bedürfnisse ernst nimmt? Wie begegne ich wirksam unannehmbarem Verhalten? Wie setze ich Grenzen, ohne Macht anzuwenden? Wie kann ich unvermeidliche Eltern-Kind-Konflikte so lösen, damit alle mit der Lösung zufrieden sind?
Grundlage dieses Kurses ist der Weltbestseller »Familienkonferenz« von Thomas Gordon. Beginn ist am Mittwoch, 19. Januar, zwischen 19.30 und 21.45 Uhr im Seminarraum II Klausheide. Insgesamt fünf Mittwochstermine umfasst der Kursus.
Interessenten melden sich bitte umgehend in der Geschäftsstelle des Volksbildungswerkes unter der Telefonnummer 0 52 57/50 09 14 oder -44.

Artikel vom 14.01.2005