12.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unauffällig
Nach den vielen Naschereien während der vergangenen Feiertage stellte unsere Bekannte fest, dass sie abnehmen müsse und entschloss sich, zu diesem Zweck ein Fitness-Studio zu besuchen. Da sie sich ob ihrer Körperfülle ein wenig genierte und zwischen den vielen durchtrainierten, gutaussehenden Menschen nicht unangenehm auffallen wollte, suchte sie sich ein Übungsgerät in der hintersten Ecke aus. Nichts desto trotz fiel ihr nach kurzer Zeit auf, dass die Leute immer wieder zu ihr herüber sahen. Eine Dame setzte sich sogar extra ihre Brille auf - wahrscheinlich, um sie noch besser beobachten zu können. Ärgerlich, aber auch verlegen, stieg unsere Bekannte vom Gerät und wollte das Studio verlassen. Als sie sich dann aber nochmals umdrehte, bemerkte sie den wahren Grund für die Blicke der anderen: Direkt über der Maschine, an der sie gesessen hatte, hing die einzige Uhr im Studio. Helmi Fischer
Bauplätze im
Weiner Feld
Büren (WV). Nach einer erneuten Anhörung von beteiligten Behörden und einer juristischen Beratung hat der Rat der Stadt Büren beschlossen, den Entwurf des Bebauungsplanes und den Änderungsentwurf zum Flächennutzungsplan für das neue Wohnbaugebiet Weiner Feld in Weine für die Dauer eines Monats öffentlich auszulegen. Die Planentwürfe können vom 14. Januar bis 14. Februar im Zimmer 13 des Rathauses in Büren während der Dienststunden eingesehen werden. Etwaige Wünsche und Anregungen zur beabsichtigten Bauleitplanung sind in dieser Zeit schriftlich oder zur Niederschrift vorzubringen.

Senioren sehen
Jordanien-Dias
Salzkotten (WV). Der Kolping-Seniorenkreis Salzkotten trifft sich am Donnerstag, 13. Januar, um 15.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Johannes. Rudi Krause aus Bentfeld zeigt Dias zum Thema »Jordanien -Êein Land zwischen Jordan und Wüste«. Anmeldungen nimmt Meinolf Willeke unter Ruf 6419 entgegen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
...und stellt fest, dass es in Büren - wie immer am Jahresanfang - wieder die leckeren Sebastianskrengel gibt. Dann kann es bis zu den Amtstagen der Sebastiöner mit der Beförderung der Vorstandsmitglieder auch nicht mehr lange dauern, weißEINER

Artikel vom 12.01.2005