14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Wochenmarkt: 12 bis 18.30 Uhr auf dem Verler Marktplatz.
Notdienste
Apotheken: Westfalen-Apotheke, Paderborner Straße 8, Verl, % 93 09 00.
Kinder & Jugend
Jugendfreizeitstätte St. Anna: 16 bis 21 Uhr Jugendtreff (ab 14 Jahre).
Kath. Pfarrheim Kaunitz: 14.30 bis 17 Uhr Kindertreff für 8- bis 12-Jährige, heute: Dart-Turnier.
Evangelische Kirchengemeinde: 15 bis 16 Uhr Kindergruppe »Turbo Trampel« (ab 3 Jahre), Gemeindehaus Verl; 15 bis 16.30 Uhr Kindergruppe »Farbkleckse« (ab 6 Jahre), Gemeindezentrum Sürenheide; 16 bis 17 Uhr Kindergottesdienst (ab 4 Jahre), Gemeindehaus Verl; 17 bis 19.30 Uhr Jugendtreff »Impulse« (ab 12 Jahre), Gemeindezentrum Sürenheide.
Sport & Fitness
Kleinschwimmhalle: 18 bis 22 Uhr geöffnet.
Dies & Das
Kleiderkammer: 13.30 bis 17 Uhr im Keller der Marienschule.
Ehem. Klärwerk Bornholte: 14 bis 18 Uhr Annahme von Weihnachtsbäumen und Gartenabfällen (Marienstraße).
Pfarrzentrum St. Anna: Kommunionkleiderbörse - 14.30 bis 16 Uhr für Jungen, 16 bis 17.30 Uhr für Mädchen.
Sprechstunden & Beratung
Jugend, Familie und Sozialer Dienst, Regionalstelle Ost in Verl: 8.30 bis 12 Uhr Beratung und Hilfe bei persönlichen und sozialen Problemen; Bahnhofstraße 11a, % 9 25 18 00.
Verler Hospizgruppe: Hilfe in der letzten Lebensphase, zu erreichen unter % 96 11 67.
Caritas-Sozialstation Verl: 11 bis 13 Uhr Sprechstunde im St.-Anna-Haus, zusätzlich nach Vereinbarung unter % 961 555.

Theater: Tod im
Netz der Intrigen
Gütersloh (WB). In einer Aufführung des Rheinischen Landestheaters Neuss zeigt das Theater der Stadt Gütersloh am 17. Januar, 10. Februar und 7. März das Stück »Kabale und Liebe« von Friedrich Schiller. Die Aufführungen beginnen um 19.30 Uhr in der Stadthalle. Zum Inhalt: Präsident von Walther hat seinen Vorgänger im Amt aus dem Weg geschafft - zum Wohle und für die Zukunft seines Sohnes Ferdinand, wie er behauptet. Der jedoch will weder seine Karriere einer Bluttat verdanken noch will er die Ehe mit Lady Milford eingehen, die sein Vater bereits überall verkünden lässt. Denn Ferdinand liebt eine Bürgerliche. Doch Präsident von Walter spinnt ein Netz von Intrigen . . . Eintrittskarten sind über die Theater- und Konzertkasse im Informationszentrum des Rathauses Gütersloh, Berliner Straße 70, über Tel. 0 52 41/82 27 48, per E-Mail an Theater-Konzerte@gt-net.de sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse zu erhalten.

Artikel vom 14.01.2005