17.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Schallgrenze«
knapp verpasst

Jetzt 299 Schützen in Kleinenberg

Kleinenberg (hg). Haarscharf schrammte die Kleinenberger Schützenbruderschaft an der Mitgliedertraumgrenze von 300 vorbei. Mit den Neuaufnahmen Christian und Florian Wegener, André Hagelüken, Patrick Mehring, Mario Mehring, Andreas Faster, Jürgen Steins und Thomas Wulf, wurde die Zahl 299 erreicht.

Stürmische Zeiten, auch mit wirtschaftlichen Problemen im Gefolge, sprach Schützenpräses Pfarrer Norbert Vollmer an. Er dankte den Schützen für ihre unermüdlichen ehrenamtlichen Anstrengungen zum Gelingen der Dorfgemeinschaft. Im Blick auf die Schützengrundsätze müsse er aber auch daran erinnern, dass die Besinnung auf die Wurzeln immer wieder notwendig sei: »Es steht uns gut an, Kraft und neue Stärke im Gebiet zu suchen und unseren Glauben auch nach außen offensiv zu zeigen.«
Vollmer meinte damit die stärkere Beteiligung an den Marienprozessionen, die auch Oberst Thonemann in seinem Jahresrückblick, ergänzt durch den Protokollvortrag von Schriftführer Hans-Richard Krüper und durch den Bericht von Kassenwart Wilhelm Mehring, angemahnt hatte.
Auch in diesem Jahr haben die Schützen zahlreiche Termine, zum Beispiel Vogelschießen am 30. April, Schützenfest vom 14. bis 16. Mai, Bezirksjungschützentag am 17. April in Altenbeken, 250 Jahre Jubiläumsschützenfest in Borlinghausen am 22. Mai, Mariä-Heimsuchung am 3. Juli, 120 Jahre Soldatenkameradschaft am 27. August, Kreisschützenfest Hörste am 4. September oder der Zwölfte Kleinenberger Weihnachtsmarkt vom 25. bis 27. November.

Artikel vom 17.02.2005