11.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kyffhäuser atmen
wieder tief durch

Frank Otte gestattet Veranstaltungen

Versmold-Peckeloh (hj). Die Kyffhäuser in Peckeloh freuen sich, dass ihre Veranstaltungen im Gebäude des alten Wöstenkrugs auch in diesem Jahr weiterlaufen. Nach dem Wechsel der Eigentumsverhältnisse (wir berichteten) war das noch nicht ganz klar.

Bei der Jahreshauptversammlung der Kyffhäuser-Kameradschaft am vergangenen Freitagabend stellte Frank Otte, der den Wöstenkrug im Dezember von der Familie Wiltmann-Galinski gekauft hatte, klar, dass er den Kyffhäusern weiterhin gestatte, alle geplanten Veranstaltungen hier durchführen zu lassen. »Wir sind über diese positive Nachricht natürlich sehr erfreut«, sagt Klaus Cordes, stellvertretender Vorsitzender der Kyffhäuser. »Es hatte bis dahin unterschiedlich lautende Gerüchte gegeben. Jetzt haben wir endlich Klarheit.«
Der Schießstand mit der angrenzenden kleinen Kneipe darf von den Kyffhäusern weiterhin genutzt werden. Somit steht der Durchführung folgender Termin nichts mehr im Wege: Sportschützenversammlung am 23. Januar, Ostereierschießen am 30. März, Familientag am 21. Mai sowie Weihnachtspreisschießen vom 16. November an. Auch am Dorfgemeinschaftsfest am 21. August auf dem Schulhofgelände werden die Kyffhäuser teilnehmen.
»Frank Otte hat uns außerdem mitgeteilt, dass er sehr interessiert daran sei, die Gewerbeschau im September beizubehalten. Er wird seine eigenen Erfahrungen und Ideen einbringen und allen Beteiligten in den nächsten Wochen bekanntgegeben«, ergänzt Cordes.
124 Mitglieder zählt die Kameradschaft Peckeloh derzeit, davon sind 37 Jugendliche. Bei den Wahlen zum Vorstand ergaben sich einige Veränderungen. Klaus Cordes wurde als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Linda Franke stellte sich als erste Frauenreferentin allerdings nicht mehr zur Verfügung. Dafür wählte die Versammlung Waltraud Nachtigäller. Auch die beiden Schriftführerinnen haben ihre Positionen getauscht. Monika Galinski ist jetzt erste Schriftführerin, Helga Lippert ihre Stellvertreterin.
Neu in den Festausschuss gewählt wurden Rolf Höcker, Monika Galinski und Klaus Cordes, Heinz Nachtigäller und Bert Lindenfranke prüfen in diesem Jahr die Kasse.
Ein Jahr Zeit gegeben hat sich noch Vorsitzender Fred Hurdelbrink. Er erklärte am Freitag nach den Wahlen, dass er seinen Posten nächstes Jahr aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung stellen werde. Cordes: »Wir haben noch Zeit, einen Nachfolger zu suchen.« Der Vize-Vorsitzender gab außerdem bekannt, dass die Kameradschaft eine Spende für die Flutopfer in Südostasien bereitstellen werde. Die Versammlung stimmte diesem Vorhaben zu.

Artikel vom 11.01.2005