22.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was Wann Wo

Tipps und Termine im Kreis Paderborn


Paderborn
Veranstaltungen
Domführungen: Jeden Samstag um 10.45 Uhr Treff zur einstündigen öffentlichen Führung am Paradiesportal.
Kolping-Zentral: Neujahrsempfang für alle Mitglieder und Interessenten am Sonntag, 23. Januar ab 11 Uhr im Luise-Hensel-Saal des Westphalenhofes, Giersstraße 1. Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Gerhard Lis wird Diözesanpräses Josef Holtkotte das Jahresprogramm mit über 60 Bildungsveranstaltungen vorstellen. Offizielle endet die Veransaltung gegen 12.30 Uhr.
Kath. Kindergarten St. Bonifatius: Zum Tag der offenen Tür sind alle interessierten Familien am Sonntag, 30. Januar von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Kindergarten, Bonifatiusweg 8, eingeladen. Der Erlös aus dem Waffel- und Kaffeeverkauf, sowie der selbstgebackenen Kekse aus Kinderhand, wird für die Flutopfer gespendet.
Touristenverein »Naturfreunde«, Ortsgruppe Paderborn: Morgen, 23. Januar, 13.30 Uhr ab Liborikapelle Fahrt mit Pkw nach Neuenbeken zur Rundwanderung - Eiserner Herrgott.
DRK-Ortsverein Paderborn: Heute, 22. Januar, 13.45 Uhr Kursus für Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber der Kl. A, A1, B, BE, M, L, T beim Deutschen Roten Kreuz, Reumontstraße 68 in Paderborn.
Johanniter-Unfall-Hilfe Paderborn: Heute (ohne Voranmeldung) »Lebensrettende Sofortmaßnahmen« von 10 bis etwa 16.15 Uhr. Ausbildungsort: JUH, Elsener Straße 19 in Paderborn.
ADFC Paderborn: Am Sonntag, 23. Januar lädt der ADFC Paderborn zur Radtour ein. Das Ziel und die Länge der Tour richten sich nach dem Wetter. Treff ist um 14 Uhr am ADFC-Büro, Bahnhofstraße 64.
Deutscher Hausfrauen-Bund e.V. OV Paderborn: Zum Aschermittwochsessen am Mittwoch, 9. Februar im Paul-Gerhardt-Haus, Am Abdinghof, wird um Anmeldung gebeten. Ruf 56157 oder 05254/7626. Beginn 12 Uhr.
Postsenioren Paderborn: Wanderung am Mntag, 24. Januar. Treff um 13.30 Uhr auf dem Posthof in Paderborn, Balhornstraße zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Wanderung beginnt um 14 Uhr bei der Gaststätte »Weyher« Haxtergrund 9, anschließend ist dort Kaffeetrinken.
AWO - Begegnungsstätte
Leostraße 27: Jeden Samstag Schach für Kinder: 10 bis 11 Uhr für Fortgeschrittene, 11.30 bis 12.30 Uhr für Anfänger; Sonntags Café mit Tanz ab 14.30 Uhr geöffnet.
Famlienerholungswerk im Erzbistum Paderborn e.V.: Junge Familie sind zu einer erlebnis- und spielpädagogischen Ferienfreizeit vom 21. bis 25. Februar in die Familienferien und -bildungsstätte Biggesee-Sondern bei Olpe eingeladen. Spielerische Aktionen zum Thema: »Märchen, Fabeln und Geschichten«, basteln, singen und erzählen in Eltern-Kind-Gruppen. Info-Ruf 05251/125 1453 oder 02761/6892.
Verkehrsverein Paderborn: Jeden Samstag 11 Uhr öffentlicher »Kleiner Stadtspaziergang« (90 Minuten) ab Tourist-Info Marienplatz.
VHS Paderborn: Studienreise vom 28. Mai bis 4. Juni nach Kreta. Montag, 24. Januar, 19.30 Uhr, in der VHS, Rathausplatz 7 (Eintritt frei) wird Christine Schütz, die Reiseleiterin, den Verlauf der Reise und ihre Höhepunkte vorstellen. Vom Standorthotel in Rhethymnon aus, werden in Tagesausflügen die kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten der Insel erkundet. Abflughafen ist Paderborn-Lippstadt. Interessenten sollten sich möglichst bald anmelden: VHS Paderborn, Kamp 43, Paderborn. Tel. 05251/881 229.
ESG Paderborn, Laugrund 5: Jeden Sonntag zum Wochenanfang »Reflexion - Bibelgespräche - Meditation« mit Pastorin B. Glaeser von 18 bis 19.30 Uhr.
Missionszentrale der »Kleinen Brüder« Paderborn: So. 10.00 Behinderten-Gd. in der Missionszentrale, Andreasstraße 19, anschliessend gemeinsames Mittagessen mit Kaffee und Kuchen.
ZIEL - Beratung gegen Arbeitslosigkeit, Am Laugrund 3, Paderborn: Montag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr, Ruf: 05251/680 979.
PHV Hochstift Paderborn: Übungsplatz Auf dem Dören: Treffpunkt für Mischlings- und Rassehunde, Welpenspiel- und Junghundegruppen, Agility, Basisausbildung und Verkehrserziehung in Gruppen; Infos und Übungszeiten: Ruf 05231/48880.
Hundesportfreunde Paderborn: Übungsstunden für Hunde aller Rassen und Welpenspielstunde auf dem HSF-Übungsplatz am Piepenturmweg (auch für Nichtmitglieder). Termine zu erfragen unter Info-Ruf 05258/8295.
Pinscher-Schnauzer-Klub: Jeden Sonntag 10 bis 12 Uhr Übungsstunden mit Hunden auf dem Übungsplatz Trakehnerstraße/Ecke Marschallteich.
Vorlesungen Dr. Eugen Drewermann: Jeden Samstag 11.15 Uhr in der Universität - Hörsaal C 1: »Das Verhältnis von Neurologie und Psychoanalyse zur Theologie«, unter dem Titel: »...und hauchte ihm eine Seele ein«.
Sonntagsgespräche für Menschen ab der Lebensmitte: Veranstaltungsort erfragen unter Ruf 05251/31394.
Selbsthilfe
Sporttherapie: Paderborn: Samstags Wassergymnastik für Mitglieder im Kiliansbad Paderborn (14tägig), Infos Ruf 05251/ 75813. - Geschäftsstelle Giersmauer 1 jeden Mittwoch 17.30 bis 19.30 Uhr geöffnet, Ruf 05251/ 3 909 888. Fax: 05251/180 9102.
Anonyme Alkoholiker »Abdinghofgruppe« Paderborn: Meeting sonntags 10 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Am Abdinghof 5. .
Anonyme Alkoholiker, AA-Gruppe Laugrund: Meeting sonntags 18 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus St. Lucas.
Anonyme Alkoholiker, Gruppe West: Meeting samstags 15 bis 17 Uhr Paderhalle, HoT Maspernplatz, Auskunft: Ruf 0525/26237.
AIDS-Hilfe Paderborn: Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 12 Uhr, Mittwoch 15 bis 18 Uhr, Donnerstag 9 bis 12 Uhr, Freitag 10 bis 13 Uhr. Tel. 05251/280 298 und nach Vereinbarung Friedrichstraße 51, Paderborn. Anonyme Beratung unter Ruf: 0700/445 33 525.
Mach mit eV - Verein zur Förderung der Selbständigkeit und Integration behinderter Menschen: Beratungsstelle für Betreutes Wohnen, Bleichstraße 70, Paderborn, Ruf 05251/37852 - Sprechstunden Mo. 11.30 bis 12.30 Uhr; Di. u. Mi. 13.30 bis 15.30 Uhr; Do. u. Fr. 10 bis 12 Uhr.
Morbus-Parkinson-Selbsthilfegruppe (Ruf 05251/32342: Schongymnastik speziell für Morbus-Parkinson, Info-Ruf 05251/ 930 816.

Dahl
Nordic Walking Treff Dahl: Jeden Samstag um 15 Uhr Treff an der Ellerbachbrücke »Zum Deich« zum Lauftreff für alle Nordic-Walking-Funs. Anmeldung nicht erforderlich.

Sande
Frauengemeinschaft St. Marien: Sonntag, 23. Januar, 11 Uhr, Kartenvorverkauf für alle Karnevalsveranstaltungen im Pfarrheim.
Schloß Neuhaus
RMC: Heute 13.30 Uhr erster Treff im neuen Jahr vor dem Schloss zum vereinsoffenen Training mit Rennrad oder Sportbike. Info: Gregor Westermann, Tel. 05255-6283.
TSV-Lauftreff und Walking: Heute 15 Uhr Start für jedermann an der Wandertafel Hermann- Löns-Straße (Nähe Tierheim). Leitung: Franz-Heinrich Bunge und Eckhard Kleinert.
SFSV Poseidon: Sonntag 10 Uhr Lauf- und Walkingtreff sowie Nordic-Walking für alle ab Café »Altes Forsthaus« im Wilhelmsberg. Radsportverein Germania: Sonntag 12 bis 13 Uhr Anfänger-Kunstradfahren für Kinder bis 9 Jahre in der Turnhalle Hauptschule Mastbruch.
Nordic-Walking mit dem TSV: Heute 15 Uhr an der Wandertafel Hermann-Löns-Straße.
Tanzen mit RSV Germania: Sonntag 19 Uhr für Jedermann (auch Nichtmitglieder) im Haus Volmari.
Lauftreffgemeinschaft Sennelager/Mastbruch: Heute 14 Uhr Start am Spiel- und Picknickplatz Habichtssee.
Elsen
Männerballett Elsen: Sonntag, 23. Januar, 10.30 Uhr Karnevalsaufbau in der Bürgerhalle.
Wewer
Lauftreff Elsen/Wewer: Jeden Samstag um 15 Uhr Start zum Lauftreff für alle Freizeit- und Hobbyläufer am Parkplatz Sportzentrum, Delbrücker Weg.

Kreis Paderborn
Truppenübungsplatz Senne: Samstag, 22. und Sonntag, 23. Januar Durchgangsstrassen geöffnet. (Änderungen vorbehalten).
Altenbeken
KAB Altenbeken: Die KAB gedenkt am heutigen Samstag um 17 Uhr in der Vorabendmesse des 60. Todestages ihres seligen Märthyrers Nikolaus Groß, der am 23. Januar 1945 in Berlin hingerichtet worden ist.
EGV-Abteilung Altenbeken: Sonntag, 23. Januar Wanderung nach Kempen und zurück mit Einkehr im Gasthof »Zum Eggetal«. Treff 13.30 Uhr am Museum. Führung: Heiner Fehse.
Feuerwehr Altenbeken: Samstag, 22. Januar findet um 20 Uhr Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altenbeken, Löschzug Buke im Gerätehaus Buke statt findet.
Bad Lippspringe
Sportfischerclub: Heute 9 Uhr Arbeitseinsatz am Hüttenteich.
Jahrgang 1926/27: Die ehemaligen Schülerinnen treffen sich Mittwoch, 26. Januar, 15 Uhr im Café »am Markt«.
Kolping Marien: Heute 15 Uhr im Pfarrheim Treffen zu einer gemüt-lichen Rückschau mit Foto-Austausch auf die Familienwoche in Franken im vergangenen Oktober.
Kolpingfamilie: Die vorbestellten Karten für die Kolping-Karnevalsveranstaltung sind Dienstag, 25. Januar, von 17 bis 19 Uhr abzuholen bei Annette Farke, Antoniusstraße 5.
Frauenkarneval: Die katholische Frauengemeinschaft Sankt Martin lädt am Montag, 31. Januar, zur Karnevalsveranstaltung ins Kongresshaus ein. Einlass ist 14.30 Uhr, Beginn 15.30 Uhr. Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei der Marketing, Lange Straße, erhältlich.
Grünannahmestelle: Von heute an können am Städtischen Bauhof Grünabfälle nur noch von 9 bis 12 Uhr entsorgt werden.
Turnabteilung TV Jahn: Am Samstag, 19. Februar, beginnt 19.30 Uhr die Generalversammlung (mit Jahresberichten und Neuwahlen).
Jahrgang 1930/31: Der Schuljahrgang trifft sich Freitag, 28. Januar, 15 Uhr im Haus Hartmann.
Eggegebirgsverein: Am Sonntag, 23. Januar, führt die Vereinswanderung zum Grünkohlessen(acht Kilometer). Abfahrt 10 Uhr an der Gaststätte Oberließ. Für Nichtwanderer fährt 12 Uhr ein Bus ab Gaststätte Oberließ direkt zum Lokal. Rückkehr gegen 15 Uhr. Die Führung hat Else Pflug, Telefon 05251/48975.
Kurprogramm: Heute und Sonn-tag Gemeinschaftsausstellung aller Künstler des Jahres 2004 von 10 bis 18 Uhr in Martinus im Kaiser-Karls-Park. Heute und Sonntag jeweils 15 Uhr Tanztee mit dem Ensemble »Regenbogen« in Martinus im Kaiser-Karls-Park. Sonntag 10.30 Uhr Konzert mit dem Orchester Regenbogen. 17 Uhr beginnt in der Pfarrkirche Sankt Martin ein geistliches Benefizkonzert für Oper der Flutkatastrophe.
Senne-Rundfahrt: 14 Uhr startet heute an der Gaststätte »Zur Sonne« (Antoniusstraße) eine Busrundfahrt durch die Senne. Anmeldung Telefon 97700.
HoT: Jugendcafé heute und morgen, 22./23. Januar, jeweils 14 bis 20Uhr geöffnet.
Kolping- Musikverein: Montag, 24. Januar findet um 18.30 Uhr Probe für das Vororchester in der Concordiaschule statt und um 19.30 Uhr ist Gesamtprobe im Kongresshaus.
Sporttherapie: Samstags Wassergymnastik für Osteoporose-Betroffene und Patienten mit Rückenproblemen im Therapiebecken Klinik Martinusquelle, Info-Ruf 05293/931 140.
Borchen
Rad-Treff Borchen: Jeden Sonntag um 9.30 Uhr Radfahren für alle Interessenten ab Rathaus Borchen mit dem Rennrad, Tourenrad oder Mountainbike. Gruppen werden entsprechend der Teilnehmer gebildet. Info-Ruf: 05251/388 968.
FFW Löschzug Kirchborchen: Heute findet die Jahreshauptversammlung im Gerätehaus statt. Hierzu sind alle aktiven Kameradinnen und Kameraden, die Kameraden der Ehrenabteilung, die Jugendfeuerwehrmitglieder des Löschzuges und die passiven Mitglieder eingeladen. Vor der Generalversammlung wird um 18.00 Uhr eine heilige Messe zu Ehren der verstorbenen Kameraden gehalten. Die aktiven und die Kameraden der Ehrenabteilung sowie die Jugendfeuerwehrmitglieder treffen sich um 17.45 Uhr in Ausgehuniform vor der Kirche.
Letztes Geleit: Die Kameradschaft ehemaliger Soldaten Kirchborchen gibt ihrem verstorbenen Kameraden Adolf Karrasch Montag, 24. Januar das letzte Geleit. Das Seelenamt ist 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael, anschließend findet die Beisetzung von der Friedhofskapelle aus statt.
Trommlercorps Kirchborchen: Die Jahresmitgliederversammlung findet Samstag, 5. Februar ab 20 Uhr im Bürgerhaus Kirchborchen statt, zu der alle Mitglieder eingeladen sind.
Kath. öffentliche Bücherei Dörenhagen: Sonntags von 10.30 bis 12 Uhr geöffnet.
Kath. öffentlichte Bücherei Etteln: Sonntag von 10 bis 11.30 Uhr geöffnet.
Delbrück
Delbrück: Sonntag, 23. Januar, Kartenvorverkauf für die Prinzenproklamation (29. Januar) und die Hauptkappensitzung (5. Februar) im Gasthof Appell Krug. Ab 7 Uhr Platzkartenausgabe, ab 10 Uhr Kartenvorverkauf. Restkarten gibt es danach bei Pache Westerhorstmann.
Anreppener Karnevalsverein: Morgen, Sonntag, in der Zeit von 10 bis 11 Uhr Kartenvergabe an die Mitglieder in der Heimatstube der Dorfhalle Anreppen.
St. Johannes-Schützenbruderschaft Delbrück: Heute Bataillon-Winterball in der Stadthalle, Beginn um 19.30 Uhr (in Uniform). Alle Schützen sind mit Partner und Freunden eingeladen. Zuvor Vorabendmesse, gestaltet von der 3. Kompanie, um 18 Uhr in der Pfarrkirche.
Kirchliches Bildungswerk: Montag beginnt der neue Gitarrenkursus für Anfänger, 10 Abende, 18.30 Uhr im Johanneshaus.
St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Lippling: Wanderpokalschießen: Schüler und Jungschützen beginnen Montag um 17.45 Uhr bzw. 19 Uhr; Damen starten Freitag, 28. Januar; die Schützen, Alters und Senioren treffen sich Dienstag, 1. Februar, jeweils um 19 Uhr. Weitere Info im Schaukasten vor der Kirche und in der Schießhalle.
Jagdgenossenschaft Delbrück 18: Mittwoch, 19.30 Uhr, Genossenschaftsversammlung im Gasthof Lütkewitte in Westenholz, Themen unter anderem Verlängerung des Pachtverhältnisses und Wahlen der Jagdvorstandsmitglieder.
Heimatverein Lippling/Rad- und Wandergruppe: Dienstag, 14 Uhr, Treffen an der Lipplinger Halle. Gewandert wird die Osterloher Tour, Einkehr ist in der Gaststätte Frensemeier.
Kath. öffentliche Bücherei Ostenland: sonntags 10.45 bis 11.45 Uhr im Pfarrheim geöffnet.
Kath. öffentliche Bücherei Sudhagen: Sonntags 10.45 bis 11.30 Uhr im Pfarrheim geöffnet.
Hövelhof
SJC Hövelriege: Heute ab 17 Uhr Skat- und Doppelkopfturnuer. Teilnehmen können alle Interessierten.
St. Hubertus-Schützenbruderschaft: Die Generalversammlung findet am morgigen Sonntag, 23. Januar, um 16 Uhr im Saal Förster statt. Am Vormittag werden bereits die Schützengottesdienste um 10 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Riege und um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk gefeiert. Das Antreten erfolgt jeweils 15 Minuten vorher. Der Vorstand bittet alle Schützen in Uniform teilzunehmen.
HOT Hövelhof: Heute von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Weltladen Hövelhof: Heute von 9 bis 12 Uhr in der Einkaufsstraße geöffnet.
Radsportgemeinschaft Hövelhof: Jeden Samstag, 14 Uhr Mountain-Bike-Treff am Hallenbad Hövelhof.
Ev. Johannes Kirchengemeinde: Der Arbeitskreis der Frauen lädt am Dienstag, 25. Januar um 19.30 Uhr in das Evangelische Gemeindehaus ein. Thema: »Dichten und denken«. Zu Gast ist Herr Wolfgang Jähnig.
Büren
St. Hubertus-Schützenbruderschaft Harth: Die Generalversammlung der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Harth findet am Samstag, 22. Januar, um 19.30 Uhr, in der Schützenhalle auf der Harth statt. Auf der Tagesordnung stehen der Jahres- und Kassenbericht sowie Neuwahlen. Neu gewählt werden Oberst, Geschäftsführer, Leutnant, alte Fahne und Protokollführer.
Kulturinitiative Niedermühle: Heute 19.30 Uhr »Stories and Blues« in der Niedermühle.
St. Sebastian Bruderschaft Büren: Beginn des zweiten Amtstages ist heute 8.45 Uhr mit der heiligen Messe. Anschließend wird der zweite Amtstag im Theatersaal der Stadthalle abgehalten.
Schützenverein Brenken: Heute 9.30 Uhr Hl. Messe, anschließend Generalversammlung in der Almehalle.
Schützenverein Ahden: Heute 19 Uhr Generalversammlung im Speiseraum der Schützenhalle.
Frauengemeinschaft Harth: Sonntag, 23. Januar, 14 Uhr Andacht in der Pfarrkirche, anschließend Kaffeetrinken und Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Happe.
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr und montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr erreichbar, Ruf 02951/3542.
Kath. öffentliche Bücherei Büren: Montags 17.30 bis 19.30 Uhr geöffnet.
Kath. öffentliche Bücherei Wewelsburg: Sonntags 9 bis 10 Uhr geöffnet.
Radfüchse Büren: Sonntag 10 Uhr Treffen zum Training am Radhaus Büren, Fürstenberger Straße 18.
Salzkotten
Heimat-und Verkehrsverein Tudorf: Zur Winterwanderung sind Mitglieder, Freunde und Gäste eingeladen für Sonntag, 23. Januar. Treffpunkt ist 14 Uhr am Heimathaus Spissen, wo auch der Abschluss stattfindet.
CDU-Stadtverband Salzkotten: Sonntag, 23. Januar, 12 Uhr Neujahrsempfang in der Firma Franz Kleine Vertriebs- und Engeneering GmbH, Verner Straße 25, Tor 2.
CDU-Ortsunion Niederntudorf: Der für den 23. Januar terminierte CDU-Frühschoppen fällt aus.
Schützenbruderschaft St. Petrus und Paulus Scharmede: Heute 20.30 Uhr Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle.
Motorsportclub Thüle: Heute 20 Uhr findet in der Eschenstraße im Clubraum des die Jahreshauptversammlung statt.
VHS in Salzkotten heute: 14 Uhr Deutsch für Migranten (Anfänger), VHS-Haus, Vielser Straße 20.
Lauftreff TSV Tudorf: 15 Uhr Laufen/Nordic Walking und Walken, Treffpunkt an der Kolpinghütte in Oberntudorf.
SC Rot-Weiß Verne/Lauftreff: Heute 14 Uhr, Treffen an der Hütte am Trimmpfad Völmeder Mark zwischen Geseke und Verne.
Bad Wünnenberg
Frauengruppe I Bad Wünnenberg: Vom Freitag 22. bis Sonntag 24. April ist eine Reise zu den Hansestädten Lübeck und Travemünde geplant. Alle, die sich für die Fahrt interessieren, können bei Margret Krause bis zum 26. Januar unter Ruf 02953/539 Auskünfte einholen.
Realschule Fürstenberg der Stadt Bad Wünnenberg: Der Tag der offenen Tür findet am heutigen Samstag von 10 Uhr an statt.
St. Meinolfus Schützenbruderschaft Fürstenberg: Die Generalversammlung findet am heutigen Samstag 20 Uhr in der Schützenhalle statt.
St. Meinolfus Schützenbruderschaft Fürstenberg: Ordentliche Generalversammlung heute 20 Uhr in der Schützenhalle.
Bad Wünnenberg: Zum Jahresanfang finden wieder Töpfernachmittage für Kinder mit Antoinette Stratmann statt. Unter dem Thema »Töpfern in der Winterzeit« arbeiten die Kinder mit Ton. Das Angebot spricht Kinder ab fünf Jahre an. Freie Termine: Montag, 24. Januar, Dienstag, 1. Februar, Donnerstag, 10. Februar, Mittwoch, 16. Februar, Montag, 21. Februar. Die Veranstaltungen beginnen jeweils 15 Uhr und enden 17.15 Uhr. Anmeldung bei der Bad Wünnenberg Touristik (Tel.: 02953/9988-0.
HTSV Leiberg: 14 Uhr Wandergruppe Treffpunkt Nollenparkplatz; 14.30 Uhr Walking Treffpunkt Sportplatz; 15.30 Uhr Laufgruppe Anfänger und Fortgeschrittene Treffpunkt Sportplatz.
Hallenbad Bad Wünnenberg: Samstag 11 bis 17 Uhr, Sonntag 8 bis 12 Uhr Uhr geöffnet.
Katholische öffentliche Bücherei: Sonntags 10.45 bis 12 Uhr geöffnet.
Offener Jugendtreff St. Antonius Wünnenberg: Sonntags von 18 bis 22 Uhr geöffnet.
Lichtenau
Reservistenkameradschaft Henglarn: Heute 20 Uhr Generalversammlung mit Neuwahlen im Vereinlokal Borggrewe.
Asseln: Am heutigen Samstag sammelt die Freiwillige Feuerwehr die ausgedienten Weihnachtsbäume des Dorfes ein. Freiwillige Spenden zur Unterstützung der Sammelaktion sind willkommen.
Blasorchester Lichtenau: Beginn der Generalversammlung ist 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte.
Schützenverein Husen: Heute 18 Uhr Generalversammlung in der Schützenhalle. Anschließend Lichtmessball.
EGV Atteln: Heute 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung in der Burg.
kfd Atteln: Am Dienstag, 1, Februar, findet ab 9 Uhr im Pfarrheim ein bunter Vormittag mit Frühstück und gemütlichem Beisammensein statt. Die kfd lädt hierzu alle Frauen ein und bittet bis zum 29. Januar um Anmeldung bei G. Junker (Ruf 1019) oder M. Volbert (Ruf 10.41).
Altkreis Büren
Essentho: Vom 24. bis 28. Januar können Kinder fürs Kindergartenjahr 2005/2006 im Kindergarten während der Öffnungszeiten (7.30 bis 12.30 Uhr, 14 bis 16.30 Uhr) angemeldet werden. Fragen beantworten Leiterin M. Hüwel und das Team.

Artikel vom 22.01.2005