11.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Holzhausen
Klönnachmittag des Sozialverbandes um 15 Uhr in der Pension Stork.
Lashorst
Jahreshauptversammlung des Heimatvereins »Singgemeinde Lashorst« um 19.30 Uhr in der alten Schule.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Di. 9 bis Mi. 9 Uhr: Freiherr-vom-Stein-Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 29, Tel. 0 57 72/34 66. Di. 8.30 bis 20 Uhr: Post Apotheke Pr. Oldendorf, Bremer Straße 3, Tel. 0 57 42/ 62 92. Di. 18.30 bis 20 Uhr: Apotheke zum Amtsgericht Lübbecke, Gerichtsstraße 8, Tel. 0 57 41/ 3 40 30.
Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.
Krankentransport: Tel. 1 92 22.
Ärzte bitte wenden Sie sich an ihren Hausarzt.
Kinderärzte bitte wenden Sie sich an ihren Kinderarzt.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.
Giftinformationszentrale: Tel. 02 28/ 1 92 40.

Jahresrückblick
mit Ehrungen
Börninghausen (WB). Die Mitglieder des Sozialverbandes Börninghausen-Eininghausen treffen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 13. Januar, im Hotel Lindenhof in Büscherheide. Beginn ist um 18 Uhr mit einem kleinen Imbiss. Auf dem Programm stehen bei diesem Jahresrückblick auch Ehrungen langjähriger Mitglieder und ehrenamtlich Aktiver.

Schnupperstunden
in der Realschule
Pr. Oldendorf (WB). Eltern, deren Kinder gegenwärtig die vierte Klasse der Grundschule besuchen, stehen in den nächsten Wochen vor der schwierigen Entscheidung, welche Schulform der Sekundarstufe I für ihr Kind angemessen ist. Dabei sind viele Überlegungen zu berücksichtigen. Die städtische Realschule möchte bei dieser Entscheidung behilflich sein und bietet Eltern und ihren Kindern die Möglichkeit, die Schule während einer Informationsveranstaltung am kommenden Samstag, 15. Januar, zu besuchen.
Der »Schnuppervormittag« beginnt um 9 Uhr mit einer Begrüßung der Gäste in der Pausenhalle. Danach können Eltern und Schüler von 9.30 bis 11 Uhr den Unterricht in den fünften und sechsten Klassen sowie in den Arbeitsgemeinschaften besuchen. Außerdem erhalten die Besucher Informationen über den Wahlpflichtbereich (mit Fächern wie Französisch und Technik) sowie über Maßnahmen des Förderunterrichts.
Anschließend besteht die Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee mit der Schulleitung und den Lehrkräften über die Bildungsabschlüsse an der Realschule zu sprechen. Der Parkplatz der Volksbank steht am Samstag den Eltern zur Verfügung.

Artikel vom 11.01.2005