11.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nächstenliebe
Die Hilfs- und Spendenbereitschaft der Menschen ist immer noch riesengroß. Überall wird Geld gesammelt, damit der schnelle Aufbau in den Katastrophengebieten in Südasien beginnen kann. Große Firmen spenden zum Teil Millionen, Formel-1-Fahrer Michael Schumacher sogar 7,5 Millionen Euro - klar, dass solche Riesensummen für Schlagzeilen sorgen. Eine große Geste eines kleinen Mädchens aus Halle sorgt zwar nicht für große Schlagzeilen, ist aber umso bemerkenswerter. Das sechs Jahre alte Mäddchen hat ihr Erspartes gestern bei der Bank eingezahlt - exakt 2,50 Euro. So etwas nennt man echte Nächstenliebe.
André Best
Haller Sternsinger
sammeln 2400 Euro
Halle (WB). Das genaue Ergebnis der Haller Sternsinger-Sammelaktion (WB berichtete gestern) steht jetzt fest. Die 30 Kinder, die in acht Gruppen mit zwölf Erwachsenen als Begleiter von Haustür zu Haustür durch die Stadt gezogen sind, haben 2400 Euro gesammelt. Aufgrund der Flutkatastrophe ist der Spendenbetrag in diesem Jahr höher als in den Vorjahren (+ 40 Prozent). Die katholische Kirchengemeinde bedankt sich bei allen Spendern.

Grundschule ist
Ausschussthema
Halle (WB). Der Schulausschuss befasst sich in seiner Sitzung am Dienstag, 18. Januar, mit den Entwicklungsflächen für die Grundschule Gartnisch unter Berücksichtigung des Standorts einer Sporthalle. Die Politiker diskutieren, ob die Grundschule noch genügend Flächen hat, um sich auch langfristig vergrößern oder verändern zu können. Beginn ist um 17.15 Uhr in der Aula der Hauptschule. Weiterer Tagesordnungspunkt ist ein Antrag der CDU auf Erneuerung von Hindernissen auf dem Minigolfplatz Künsebeck.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Mühlen-Apotheke in Steinhagen, Mühlenstraße 2 %0 52 04 / 76 75.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und ist empört über einen Anwohner im Hartmanns Wäldchen. Wegen eines dort an der Seite parkenden Auto, konnte ein LKW nicht durchfahren. Nach mehrmaligem Hupen bewegte der Bewohner seinen Wagen nicht von der Stelle. Unfassbar, findet EINER
















Artikel vom 11.01.2005