10.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Etwas weniger als sonst

Tannenbaum-Sammelaktion der Jungschützen

Schloß Holte-Stukenbrock (ib). Weihnachten ist vorbei und so richtig winterlich ist es draußen auch nicht - da hat der Tannenbaum in diesem Jahr schlechte Karten. Trotz des frühen Termins nahmen am Samstag viele die Tannenbaumaktion der Stukenbrocker Jungschützen wahr und setzten ihr Bäumchen am Morgen kurzer Hand vor die Tür.

Einige Stunden waren die Helfer im Einsatz, um die Überbleibsel des Weihnachtsfestes einzusammeln. »Wir haben rund 2000 Bäume eingesammelt«, schätzt Schriftführer Tobias Koch nach getaner Arbeit. Und die musste am Samstag unter besonders widrigen Bedingungen erledigt werden: Kräftige Windböen fegten die Tannenbäume immer wieder von den Fahrzeugen und erforderten die volle Aufmerksamkeit der Helfer. »Da wir die Aktion in diesem Jahr fast eine Woche eher angesetzt haben, sind es etwas weniger Bäume als sonst«, fasst Tobias Koch das Ergebnis zusammen.
Bereits am frühen Morgen hatten sich die 35 Sammler - bestehend aus Jungschützen, Schützen und freiwilligen Helfern - auf dem Schützenplatz eingefunden. In kleinen Gruppen machten sie sich dann auf den Weg durch Schloß Holte-Stukenbrock sowie durch die Außenbezirke Senne und Liemke, um ihre Mission zu erfüllen. Die Fahrzeuge für diesen Einsatz wurden von ortsansässigen Unternehmen zur Verfügung gestellt. »Hoch« beladen trafen die Fahrzeuge schließlich auf dem Hof von Wilfried Brockschmidt ein. Dort werden die Bäume zwischengelagert - und finden traditionsgemäß im Osterfeuer ihre neue Verwendung.
Ob den auch Gartenabfälle mit an die Straße gestellt werden könnten - mit diesen und ähnlichen Fragen wurden die Jungschützen im Vorhinein belagert. Doch das war natürlich nicht Sinn und Zweck der Aktion. Eines war aber neben den Weihnachtsbäumen dennoch willkommen: Spenden. Auf ihrer Sammel-Tour nahmen die Helfer nicht nur Bäume, sondern auch Spenden entgegen. Insgesamt 1994,88 Euro - und eine D-Mark - haben die Jungschützen mit der Aktion verdient. Das Geld soll dem Weltjugendtag und den Gästen, die dann in der Stadt sein werden, zu Gute kommen.
Die Tannenbaum-Aktion war gleichzeitig die erste Veranstaltung der Jungschützen unter neuer Leitung: Auf ihrer Jahreshauptversammlung am Freitagabend hatten sie Martin Weltz zum neuen Jungschützenmeister gewählt. Ebenfalls gewählt wurden der Schriftführer Tobias Koch, der erste Kassierer Matthias Krümmel, der zweite Kassierer Nils Hegselmann sowie der Fahnenschwenkerobmann Thorsten Auster. Im Rahmen der Versammlung dankten die Jungschützen vor allem Christian Mersch für seine siebenjährige Tätigkeit als Kassierer.

Artikel vom 10.01.2005