10.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stark: Ingolstädter Schmitz gewinnt seine 371. Urkunde

Tischtennis: 39. Desenbergturnier des TTV Daseburg:

Von Astrid Hoffmann (Texte)
und Sylvia Rasche (Fotos)
Warburg (WB). Kinder an die Macht: während die Nachwuchsakteure des Tischtennis-Kreises Warburg auch beim 39. Desenbergturnier wieder ordentlich absahnten (siehe eigene Berichte auf dieser Seite), hatten es die Erwachsenen in ihren starken Feldern gegen die auswärtige Konkurrenz sehr schwer. Doch auch hier gab es einige starke Leistungen, die mit Plätzen auf dem Siegertreppchen belohnt wurden.

Damen B: Mit 19 Damen war die B-Konkurrenz attraktiv bestückt. Zwei Spielerinnen aus dem Tischtenniskreis Warburg überstanden die Vorrundengruppen. Lokalmatadorin Gaby Daly (TTV Daseburg) musste sich dann aber der späteren Siegerin Anne Maier (Vöhl) beugen. Melanie Michels aus Menne verlor gegen Heike Blotevogel, die anschließend Rang vier erspielte. Maier hatte im Vorjahr die Damen-C-Klasse gewonnen. Nun setzte sie zum Durchmarsch der B-Klasse an und gewann. Mit 7:11, 11:5, 12:10 und 11:6 setzte sie sich gegen die Scharnhorsterin Johanna Langosch durch. Im Damen-Doppel waren immerhin zwei Daseburger Paarungen im Halbfinale. Beide mussten hier allerdings ihre Finalträume begraben und trafen sich im Spiel um Platz drei wieder. Gaby Daly/Karin Redeker setzen sich gegen Ute Müller/Klaudia Oppermann in fünf Sätzen durch. Das Finale gewannen Langosch/Thormann (Scharnhorst).
Herren C: Mit 57 Herren waren die C-Klasse die stärkste Konkurrenz des ersten Turniertages. Gruppensieger Dirk Tewes aus Frohnhausen erwischte es im Achtelfinale. Der spätere Zweite Jan Bonke (Paderborn) bedeutete für ihn die Endstation. Uwe Tewes (Frohnhausen) verlor im Achtelfinale gegen Risy aus Helpup. Michael Krull (1. FC Bühne) musste dem späteren Sieger Michael Koch, im Vorjahr noch Herren-A-Finalist, gratulieren. Bis ins Viertelfinale kämpfte sich Thorsten Grützmacher (Daseburg) vor. Er verpasste den Einzug ins Halbfinale gegen den späteren Dritten Volker Karisch (Helpup). Das Finale gewann Koch mit 11:7, 11:6, 10:12 und 11:4 gegen Bonke. Im Doppel schaffte Mario Pankoke (SV Vörden) mit seinem Zufallspartner und Desenberg-Dauergast Peter Schmitz aus Ingoldstadt immerhin den dritten Platz in einem sehr starken Feld.
Seniorinnen 40: Im Jeder-gegen-Jeder-System war Klaudia Oppermann vom TTV Daseburg das Maß aller Dinge. Platz zwei holte sich die Vorjahressiegerin Marianne Pommerenke (TTV Daseburg). Unermüdlicher Einsatz wurde belohnt. Martina Meier (Daseburg) erklomm Platz drei. Im Doppel gewann sie dann mit Pommerenke den ersten Platz. Oppermann/Hoffmann (Daseburg) mussten ihnen nach fünf spannenden Sätzen gratulieren.
Senioren 40: 17 Senioren gingen an den Start und lieferten sich schon in den Gruppen harte Duelle. Bekannte Gesichter tauchten dann auch im Hauptfeld auf. Josef Seewald (Menne) verlor im Viertelfinale gegen Dietmar Thielking (Langenberg). Klaus Starsinski (Marsberg) schickte Klaus Schmitz (Warburg) zum Duschen und belegte später Platz drei. Hubertus Schäfers (Ikenhausen) überstand die erste Runde nicht. Wolfgang Kirsch (Lippstadt) rollte das Feld von unten auf. Er ließ im Halbfinale Reitz aussteigen und war mit 11:6, 11:6 und 11:9 über Thielking erfolgreich. Im Doppel holten »Klaus und Klaus« (Starsinski und Schmitz) Rang drei.
Senioren 60: Das Halbfinale bestritten Jeong Joon Lee (KSV Auedamm) und Klaus Krull (Bühne) sowie Peter Schmitz (Ingolstadt) und Norbert Witte (Dortmund). Witte zog mit einem 3:0-Sieg ins Finale ein. Dort erwartete ihn Klaus Krull. Der Turnierspieler Schmitz freute sich über Platz drei und damit die 371. Urkunde seiner Tischtennislaufbahn.
Klaus Krull eröffnete das Senioren-60-Finale mit einem 11:1-Satzgewinn. Norbert Witte konnte nur den Kopf schütteln. Dies half allerdings. Neu konzentriert siegte er mit 11:3 und 11:6. Altmeister Krull gleich mit 11:7 auf 2:2 Sätze aus. Im fünften Satz führte Witte 5:4 zum Seitenwechsel, Krull machte das 5:5. Mit einem Netzball holte Witte das 6:5.
Nun schob Krull den Ball weit hinter den Tisch. Die knappe 7:5-Führung ließ der Dortmunder sich nicht mehr nehmen und siegte schließlich mit 11:6. »Jeder-gegen-Jeden« hieß es im Doppel. Witte/Schmitz siegten gegen Krull/Redeker mit 3:0 Sätzen und gegen Lee/Figge mit 3:2 Sätzen. Damit trugen sie sich als erste Sieger der neuen Klasse auf die Turnierausschreibung für 2006 ein. Bernhard Redeker kam mit Klaus Krull auf Platz zwei.

Artikel vom 10.01.2005