08.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Problem der
Beschreibung

Vortrag am 13. Januar


Herford (K-k). Mit dem Vortrag »Was bedeutet das? Über das Problem der Beschreibung und Deutung von so genannten abstrakten Werken« startet der Herforder Kunstverein im Daniel-Pöppelmann-Haus e.V. am Donnerstag, 13. Januar, um 19 Uhr in das Jubiläumsjahr des 50-jährigen Bestehens. Er will Hilfestellung geben bei der Betrachtung und Beurteilung avantgardistischer Werke der Malerei. Oft bedeutet ein bestimmtes Bild mehr als das, was allen Augen offensichtlich ist. Um dieses »Mehr« der Bedeutung kreist das Referat von Frank Laukötter von der Kunsthalle Bremen, der die Parallelen nachzeichnet beim Interpretieren alter gegenständlicher und neuer ungegenständlicher Kunst. So ist das »Abendmahl« Leonardos mehr als die Darstellung einer Tischgesellschaft, die sich um einen Geldbeutel streitet, ebenso wie Malewitschs »Schwarzes Quadrat« mehr ist als eine schwarze Fläche mit weißem Rahmen. Zu dem Vortrag sind bei freiem Eintritt auch Nichtmitglieder willkommen. Im Daniel-Pöppelmann-Haus ist noch bis einschließlich Sonntag, 16. Januar, die Ausstellung des Kunstvereins »James Ensor - Das druckgraphische Werk« zu sehen, ehe kurz darauf Horst Janssen mit »Das Porträt« zur Kunstbetrachtung einlädt.

Artikel vom 08.01.2005