10.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heimatverein dankt Gerhard Rieke

Oberbauerschafter Original zieht sich aus Laienspielarbeit zurück - Ehrungen

Oberbauerschaft (ah). Mit dem gemeinsamen Lied »Wahre Freundschaft soll nicht wanken« wurde am Samstag die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Oberbauerschaft im Vereinslokal »Kahle Wart« eröffnet. Nachdem Vorsitzender Jürgen Hahn die etwa 130 Mitglieder im voll besetzten Saal begrüßt hatte, gedachte man der im Jahre 2004 verstorbenen Vereinsmitglieder.
53 Jahre aktive Vereinsarbeit: Vereinsvorsitzender Jürgen Hahn (r.) dankte Gerhard Rieke am Samstag für seine jahrzehntelange Treue.

Die anstehenden Wahlen ergaben an diesem Abend folgendes Ergebnis: In den erweiterten Vorstand (Arbeitsausschuss) wurden gewählt: Helmut Becker, Ulrike Büker, Olaf Heidenreich, Hanna Klausing, Jürgen Kuhlmann, Renate Lückemeier, Michael Möller, Willi Oevermann, Horst Schäpsmeier, Rudolf Schläger, Herbert Steinkamp, Hans-Georg Struckmeyer, Karin Struckmeyer, und Friedrich Winkel. Conrad Will blieb Kassenprüfer und Heinz-Wilhelm Brinker und Margit Meinert wurden als neue Kassenprüfer gewählt.
Der Festausschuss Heimat- und Erntefest setzt sich wie folgt zusammen: Bernd Bollmeier, Jürgen Hahn, Renate Heidkamp, Dieter Kreimeier, Gerhard Meyer, Thomas Radtke, Horst Schäpsmeier und Dieter Schröder. Der satzungsmäßig vorgeschriebene Ehrenrat besteht aus Karl Kleffmann, Ernst Lübbert, Gerhard Rieke, Heinz Schröder und Gerhard Thüner. Die Wegewarte sind auch weiterhin Helmut Eimertenbrink, Günter Heidenreich, Herbert Keidel, Karl Schäpsmeier und Hermann van Vürden. Den Ausschuss für Vereinsausflug bilden Bruno Schläger, Reinhard Schläger und Dieter Schröder.
Eine Urkunde für zehnjährige aktive Mitgliedschaft bekamen am Samstag Annika Kreimeier und Helmut Eimertenbrink. Die silberne Ehrennadel für 20-jährige aktive bzw. passive Mitgliedschaft bekamen Heinz-Wilhelm Brinker, Sigrid Brinker, Liane Fiestelmann, Herbert Keidel, Christine Lampe, Marlies Rohs, Werner Rohs, Heidrun Stratmann, Uwe Stratmann, Heike Wieghardt und Tanja Winkel. Goldene Ehrennadeln für 25-jährige aktive bzw. 30-jährige passive Mitgliedschaft gab es für Marlies Dubbel, Gisela Schläger, Peter Stallmann, Irmgard Bartelheimer, Regina Stallmann, Andrea Albers-Viets und Karl-Heinz Fiestelmann und in Abwesenheit für Frieda Bartelheimer, Lisa Borgmeier, Jörg Breder, Hermann Brosend, Udo Frömel, Ulrike Frömel, Wilma Heuer, Inge Obermeier, Iris Obermeier, Karin Obermeier, Wilfried Röwekamp und Irma Schröder.
Nach 53 Jahren aktiver Vereinsarbeit zieht sich das Oberbauerschafter Original Gerhard Rieke aus der Laienspielarbeit im Verein zurück. Jürgen Hahn bedankte sich bei dem 71-Jährigen für die jahrzehntelange Treue.
In der Vorschau auf 2005 wies Hahn auf den traditionellen Familiennachmittag am 27. Februar um 15 Uhr hin. Die Aktion »Saubere Landschaft« findet am 12. März statt, der Vereinsausflug geht am 30. April nach Bremerhaven. Am 5. Mai ist das Himmelfahrts-Konzert auf der Kahlen Wart, am 5. Juni um 9.45 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst in der Christuskirche. Ebenfalls am 5. Juni um 16 Uhr ist die Premiere für das Stück: »Däi läiwsten Nobers van'ne Welt«, ein Lustspiel von Walter G. Pfaus, die Spieltage gehen bis zum 17. Juli. Am 26. Juni 15.30 Uhr findet »Heimat in Lied und Spiel«, am 4. Juli um 10 Uhr das Gastspiel der Freilichtbühne Bellenberg »Pippi Langstrumpf« statt. Vom 23. Juli bis 28. August heißt es dann im zweiten Stück »Däi Dubbelhochtied«, Autor Helmut Schmidt. Am 31. Juli um 16 Uhr findet eine Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Spastikerhilfe auf der Kahle-Wart-Bühne statt. Am 17. und 18. September ist das beliebte Heimat- und Erntefest, in diesem Jahr zum 63. Mal an der Grundschule, und eine Herbstwanderung hat der Verein für den 8. Oktober 14 Uhr geplant. Spielerstammtisch im Spielerheim ist vorgesehen für 20. Oktober, 17. November und 15. Dezember, jeweils um 20 Uhr.
Unter Verschiedenes wurde auf die Europeade 2005 in Frankreich hingewiesen. Sie findet vom 19. bis 25. Juli in Quimper statt und Anmeldungen dafür werden ab sofort entgegengenommen, führte Jürgen Hahn aus.

Artikel vom 10.01.2005