10.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arnold Weßling:
»Leistung muss
sich wieder lohnen«

350 Landwirte aus dem Kreis feiern großes Winterfest

Altkreis Halle/Borgholzhausen (mas). Die Gaststätte Hagemeier-Singenstroth in Borgholzhausen platzte am Samstag nahezu aus allen Nähten: Der Landwirtschaftliche Kreisverband Gütersloh hatte zu seinem traditionellen Winterfest geladen, dieses Mal in die Lebkuchenstadt. Mehr als 350 Landwirte und Landfrauen kamen, um zum mittlerweile 53. Mal einen abwechslungsreichen Nachmittag zu verbringen.

Das Winterfest wird jedes Jahr in einer anderen Stadt oder Gemeinde des Kreises Gütersloh gefeiert und vom jeweiligen Ortslandwirtschaftsverband ausgerichtet.
Arnold Weßling, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes, begrüßte die Besucher und seine zahlreichen Ehrengäste, darunter auch Halles Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann. Arnold Weßling und seine Mitredner, Landwirtschaftskammer-Präsident Karl Meise und Friedrich-Wilhelm Doht, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes Borgholzhausen, forderten einhellig, politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um den heimischen Landwirtschaftsbetrieben die Erzeugung qualitativ hochwertiger Nahrungsmittel zu sichern.
»Bauern werden
schlecht entlohnt«
Angesichts dramatischer wirtschaftlicher und klimatischer Entwicklungen in der Welt, die in der Flutkatastrophe Südostasiens ihren Höhepunkt gefunden hatten, sei das besonders wichtig. »Leistung muß sich wieder lohnen«, betonte Weßling. Landwirte würden nicht entsprechend ihrer Leistung entlohnt.
Der feierliche Teil des Winterfestes stand ganz im Zeichen der Stadt Borgholzhausen. Bürgermeister Klemens Keller stellte seine Stadt vor mit ihrer Infrastruktur, Naherholungsgebieten und landwirtschaftlicher Entwicklung. Dietrich Wilhelm Müller, einst langjähriger Pastor in Borgholzhausen, griff diese Betrachtungen auf und holte historisch ganz weit aus, denn er ist ein guter Kenner der Geschichte seiner Heimatstadt. Den kabarettistischen Teil übernahmen das Duo Heinz Doht und Elke Haselhorst mit plattdeutschen Anekdoten über Borgholzhausen. Folkloristisch wurde es mit Christa und Kurt Lückebergfeld, die lakonisch-wortreich eine historische Ravensberger Tracht vorstellten. Für musikalischen Glanz auf dem Winterfest sorgten die Jagdhornbläser und die Sängerfreunde Borgholzhausen. Die Gäste ließen sich bei der guten Bewirtung durch die Borgholzhausener Langfrauen Kaffee und Kuchen schmecken.

Artikel vom 10.01.2005