10.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lob an engagierte Truppe

Zahlreiche Beförderungen beim Löschzug Steinhagen

Steinhagen (fn). »Macht weiter so. Die Helden von nebenan - das seid ihre alle«, sagte Wehrführer Edmund Funk in Anspielung auf die aktuelle WESTFALEN-BLATT-Serie. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Löschzuges Steinhagen wurde die Gelegenheit zum Rückblick auf das vergangene Jahr genutzt.

Edmund Funk lobte die Truppe in Steinhagen und auch die Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, machte aber gleichzeitig deutlich, dass die jetzt angestoßenen Investitionen, etwa in den geplanten Hubretter, notwendig seien. »Mannschaft und Gerät mussen funktionieren, um im Ernstfall helfen zu können«, sagte er.
77 Einsätze hatte der Löschzug im vergangenen Jahr (2003 waren es 80), darunter sechs Mittel- und 13 Kleinbrände aber kein Großbrand, rechnete Ulrich Laupichler in seinem Jahresbericht vor. Dazu kamen Ölbekämpfungen, technische und nachbarliche Hilfeleistungen sowie sechs blinde und ein böswilliger Alarm. 46 aktive Mitglieder hat der Löschzug, 20 in der Ehrenabteilung und 16 in der Jugendfeuerwehr.
Bei den Aktiven ist der Altersdurchschnitt mit 31,6 Jahren recht jung. »Deshalb bin ich auch sehr froh, dass der Kreis soviele Lehrgänge wie noch nie bewilligt hat«, sagte Löschzugführer Lutz Mescher. Die Lehrgangsplätze hatten sich im Vergleich zum Vorjahr genau verdoppelt. Die hohe Teilnahme an Lehrgängen machte sich auch an den zahlreichen Beförderungen bemerkbar (siehe Foto).
Bürgermeister Klaus Besser hob in seinem Grußwort hervor, dass die Feuerwehr verstärkt zu nicht feuerwehrtypischen Einsätzen gerufen werde. In zahlreichen gemeinsamen Übungen hätten die drei Löschzüge vorbildliches Zusammenwirken demonstriert, freute sich das Gemeindeoberhaupt. Besser warb zudem um Verständnis für die Sparbemühungen der Gemeinde, die auch den Feuerwehretat beträfen, allerdings nur sehr moderat. 130 000 Euro beträgt der gemeindliche Zuschuss im laufenden Jahr - 2003 lag er noch deutlich geringen ber 92 700 Euro. Als langfristige Ziele nannte Klaus Besser, das Fahrzeugkonzept weiter umzusetzen (Stichwort Anschaffung des Spezialfahrzeugs Hubretter, der neue Einsatzleitwagen wird am 4. Februar offiziell übergeben), einen Feuerwehrbedarfsplan zu erstellen und den Erweiterungsbau für das Gerätehaus Brockhagen voranzubringen.

Artikel vom 10.01.2005