10.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stürmischer
Einsatz für
die Helfer

Baumaktionen erfolgreich

Lübbecke (ko/jug). Spenden für die Flutopfer in Südasien, Spenden für die Arbeit mit Straßenkindern in Bolivien, Spenden für die Kindergärten und Spenden für die kirchliche Jugendarbeit: Die traditionelle Weihnachtsbaumaktion in Lübbecke, Nettelstedt, Gehlenbeck, Eilhausen, Alswede und Blasheim trug mit dazu bei, dass jeder dieser »Töpfe« weiter gefüllt wurde.

Bei den fünf Sammelaktionen waren etwa 300 Kinder und Jugendliche der evangelischen Jugendarbeit unterwegs. An zahlreichen Türen wurde geklingelt. Die Bereitschaft zu helfen, war sowohl bei den Jugendlichen ungebrochen, als auch bei den Bürgern. Die Jugendreferenten und Jugendpfarrer vor Ort hatten teilweise sogar das Gefühl, als ob sie gestiegen sei. Die traditionelle Spendensammlung stieß auf große Akzeptanz. Einige Bürger gaben auch ohne Baum eine Spende. Die gesammelten Bäume werden umweltgerecht entsorgt.
Fast frühlingshafte Temperaturen herrschten am Samstag vor. Die Orkanböen machten den Helfern nicht allzu viel aus. Teilweise seien zwar Bäume vom Anhänger geflogen, und Tannen, die am Straßenrand lagen, seien in die Felder und Gärten geweht worden, Sachschäden oder Verletzte habe es jedoch nicht gegeben.
Die stolze Zahl von 120 Kindern aus der evangelischen Jugendarbeit sammelte in Lübbecke ausgediente Weihnachtsbäume ein. Im Anschluss an die ehrenamtliche Hilfe der Jugendlichen gab es eine leckere warme Mahlzeit. Am Abend, als das Geld gezählt wurde und die Jugendlichen Zeit hatten, sich zu Hause aufzuwärmen, gab es für jeden Helfer Eis. Aus aktuellem Anlass ist die Hälfte des Spendenerlöses für die Partnergemeinde GBKP des Kirchenkreises Lübbecke in Nord-Sumatra bestimmt. Die andere Hälfte fließt in die CVJM-Jugendarbeit und in die Partnerschaftsarbeit in Sierra Leone. In Lübbecke brachte die Aktion nach Auskunft des CVJM 6 450 Euro ein, fast 2 000 mehr als vergangenes Jahr. Die Sieger des CVJM-Tip-Wettbewerbes waren Martin Vullriede mit 6666,66 Euro Euro, Dennis Grothe und Felix Hölscher jeweils mit 6734,08 Euro.
In Nettelstedt zogen vier Traktoren mit 60 Kindern aus der kirchlichen Jugendarbeit durchs Dorf. Die gesammelten Spenden (rund 1 559 Euro) dienen zur Hälfte der Arbeit mit Straßenkindern in La Paz in Bolivien. Die andere Hälfte ist für die kirchliche Jugendarbeit bestimmt. Besucht wurden etwa 1 000 Haushalte. Die Kinder hatten Handzettel, mit Dankeschön und Spendenzweck.
In Gehlenbeck und Eilhauen waren Samstag bzw. Freitag etwa 50 Kinder unterwegs. In beiden Ortschaften zusammen wurden etwa 1 000 Haushalte besucht. Die Spenden, zusammen 2 280 Euro, sind zum Teil für die Flutopfer, zum Teil für die örtlichen Kindergärten. In Blasheim sammelten 35 Helfer des Jugendheims mit fünf Fahrzeugen etwa 700 Bäume ein. Insgesamt wurden hier rund 1 617 Euro gesammelt.
In Alswede besuchten am Samstag rund 20 Jugendliche 300 Haushalte. Mit gut 1 300 Euro übertraf der Erlös das Vorjahresergebnis um knapp 300 Euro. Das Geld ist für die Jugendarbeit bestimmt.

Artikel vom 10.01.2005