08.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch ohne Olivenöl viel Spaß gehabt

Junge Basketballer aus der Partnerstadt Palamós in Rheda-Wiedenbrück


Rheda-Wiedenbrück (WB). Dass Westfalen faszinieren kann, bewiesen im vergangenen Monat die Basketballer aus Rheda-Wiedenbrücks Partnerstadt Palamós. Besonders beeindruckend für die 35 Personen starke Delegation, davon 28 Kinder im Alter von zwölf bis 15 Jahren, war das weihnachtliche Treiben hierzulande.
Ebenso wie bei den Fahrten der Basketballer der DJK nach Palamós, handelte es sich auch bei dieser Begegnung nicht um ein Trainingslager. Dennoch wurde natürlich mit den Freunden aus der Emsstadt viel Basketball gespielt und trainiert. Von einem Wettkampf konnte bei den Freundschaftsspielen am Dienstag aber keine Rede sein: Spieler ganz unterschiedlicher Altersklassen spielten gegeneinander und in einigen Mannschaften mischten sich sogar die Nationalitäten.
Das übrige Programm der Reise war geprägt von Ausflügen in die Region und darüber hinaus. Doch auch in Rheda-Wiedenbrück selbst standen interessante Besuche auf dem Programm. Während einer Stadtbesichtigung wurde die Gruppe bei klirrender Kälte durch Schloss Rheda und den historischen Stadtkern Wiedenbrücks geführt. Einige Schüler aus Palamós, die Rheda schon kannten, saßen währenddessen allerdings im Warmen, nämlich im Spanisch-Unterricht am Rhedaer Einstein-Gymnasium, an dem Spanisch, ebenso wie am Wiedenbrücker Ratsgymnasium, mittlerweile Regelfach in der Oberstufe ist.
Da sämtliche Teilnehmer der Reise, inklusive der sieben erwachsenen Mitreisenden, in Gastfamilien untergebracht waren, wurden viele neue Freundschaften geschlossen. Sprachprobleme wurden mit Händen und Füßen gelöst und kulinarische Probleme, wie das Fehlen von Tomaten und Olivenöl auf den deutschen Tischen, spielte letztlich kaum eine Rolle. So mancher Mitreisende fand die deutsche Kost gar besser als die heimische.
Krönender Abschluss der Reise war eine Jugenddisco im »Cadillac« und eine gemeinsame Weihnachtsfeier der Palamósfreunde, der aufnehmenden Eltern und der erwachsenen Mitreisenden aus Palamós im Leinewebermuseum in der Rhedaer Altstadt. Beim internationalen Buffet, spanischem Wein, Sekt und deutschem Bier wurden bereits Pläne für die Reisen im Jahr 2005 geschmiedet.

Artikel vom 08.01.2005