08.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Gewachsene Eigenarten freilegen«

Heimatverein Rheda stellt sein neues Programm für das Jahr 2005 vor

Rheda-Wiedenbrück (de). Dem Programm des Heimatvereins Rheda für das Jahr 2005 stellt Vorsitzender Jürgen Kindler voran: »Der Heimatverein Rheda wurde 1932 gegründet. Er zählt heute rund 650 Mitglieder. Vom Tag der Gründung an gilt die Zielsetzung, zum Wohle der Bürger gewachsene Eigenarten des Heimatortes freizulegen und die Zukunft aus dem Geist der Heimat gestalten«. Das Programm ist wie gewohnt inhaltsreich, wie der nachstehende Überblick zeigt.
Zum Grünkohlessen treffen sich die Heimatfreunde am Freitag, 14. Januar um 18 Uhr im Domhof. Ein plattdeutscher Abend findet am 11. Februar im Domhof statt. An die Stadtrechtsverleihung vor 650 Jahren erinnert ein Festakt am 26. Februar im Rathaus. Rückschau und Ausblick bringt die Mitgliederversammlung am 18. März im Domhof. Außerdem wird im März der Landtag in Düsseldorf besichtigt. Am 6. April steht der Besuch im Landmaschinenhersteller Claas in Harsewinkel auf dem Programm. Willkommen sind alle Heimatfreunde am 16. April im Leinewebermuseum zur Ausstellung »Bienenzucht und Honigwirtschaft«. Im Mai geht es dann in das Vogelschutzgebiet Steinhorster Becken.
Der Höhepunkt des Jahres ist das Geschichtsfest vom 17. bis 19. Juni im Domhof unter dem Thema: »Stadtrechtsurkunde 1355«. Dazu gibt es diverse Vorträge. Eine Stadtführung mit dem Titel »Ministrale und Bedienstete in Rheda« ist am 19. Juni geplant. Im Juli geht es per Bahn und Fahrrad ins Wersetal und zu den Rieselfeldern. Nach dem Sommerferien im August ist am 2. September ein Termin mit der Stadtbibliothek. Mitgefeiert wird das Altstadtfest am 10. und 11. September.
Vom 6. bis 10. Oktober steht eine Herbstfahrt im Angebot. Ferner gibt einen Vortrag über die Geschichte von Rheda-Wiedenbrück seit 1970. Das Martinsessen wird am 5. November im Domhof serviert. Eine Woche später nehmen die Heimatfreunde am Volkstrauertag teil. Das Jahr beschließen am 11. Dezember die Weihnachtsfeier im Domhof und der Schnatgang am 28. Dezember. Angeboten werden ferner Radtouren und Wanderungen. Der Historische Arbeitskreis vermittelt öffentliche Vorträge zur Geschichte über Rheda.
Das Büro des Heimatvereins im Domhof ist dienstags von 14.30 bis 16 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können auch die Heimatbibliothek und das Archiv genutzt werden. Anfragen sind bei Inge Zünkler, Tel. 4 33 11, möglich.

Artikel vom 08.01.2005