08.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Fünf Mädchen
sammeln Spenden
Iggenhausen (WV). Fünf Mädchen aus Iggenhausen, Theresa Böhner (elf Jahre), Marie Blanke (neun Jahre), Jana Blanke (elf Jahre), Larissa Rauer (elf Jahre) und Sarah Rauer (zwölf Jahre) haben die Folgen der Seebebenkatastrophe in Südasien in den Medien genauestens verfolgt. Sie hörten von anlaufenden Spendenaktionen und überlegten, wie auch sie den Opfern helfen könnten. Kurzentschlossen kamen sie überein, Waffeln zu backen und diese im Ort zum Preis von 50 Cent zu verkaufen. Die Verkaufsaktion erbrachte den beträchtlichen Gesamtbetrag von 176 Euro, den die Kinder der Kirchengemeinde Iggenhausen zur zweckentsprechenden Weiterleitung überreichten. Die Kirchengemeinde bedankt sich bei den Spendern, aber besonders auch für das ganz besondere Engagement der Mädchen aus Iggenhausen.

Wertvolle Tipps
fürs Vererben
Bad Wünnenberg (WV). Jeder steht einmal vor der Entscheidung, wie er sein Vermögen an die nächste Generation weitergeben soll. Soll bereits zu Lebzeiten oder erst mit dem Tode Vermögen an die Nachfolger übergehen? Welche Möglichkeiten der Absicherung des Übertragenden gibt es? Rechtsanwalt und Notar Johannes Kröger referiert am Dienstag, 11. Januar, im Spankenhof in Bad Wünnenberg über diese Themen und gibt Tipps. Beginn der kostenlosen Veranstaltung ist 19 Uhr. Im Anschluss besteht Gelegenheit zur Diskussion. Kröger ist Fachanwalt für Familienrecht, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde und der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge.

Töpferkurse
für Kinder
Bad Wünnenberg (WV). Zum Jahresanfang finden wieder Töpfernachmittage für Kinder mit Antoinette Stratmann statt. Das Angebot spricht Kinder ab fünf Jahre an. Das Töpfern findet an folgenden Terminen statt: Dienstag, 11. Januar, Donnerstag, 20. Januar, Montag, 24. Januar, Dienstag, 1. Februar, Donnerstag, 10. Februar, Mittwoch, 16. Februar, und Montag, 21. Februar. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 15 Uhr und enden gegen 17.15 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf zwölf Personen. Anmeldung bei der Bad Wünnenberg Touristik, Ruf 02953/9988-0.

Artikel vom 08.01.2005