10.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Cimsir kommt nicht zum Sieger

TuS Solbad Ravensbergs Freude über Turniererfolg in Oesterweg getrübt

Von Thomas Kiso (Text und Fotos)
Versmold (WB). TuS Solbad Ravensberg heißt der erste Sieger des »Goalbetter Wanderpokals«. Souverän setzte sich der Fußball-A-Ligist gegen die Klassenkonkurrenten in der Versmolder Dreifachsporthalle durch. Veranstalter SG Oesterweg wurde Zweiter.

Masters-Atmosphäre wollte bei den Akteuren nicht so ganz aufkommen. Dennoch war man mit der deutlich kleineren Turniervariante allerorts zufrieden. »Wir durften einige Zuschauer begrüßen. Nur wenige Tage nach den offiziellen Meisterschaften ein erfreuliches Bild. Das spielerische Niveau fand ich mindestens genau so gut«, so Ralf Flottmann. Der traditionelle Oesterweger Hallenentscheid hat sich gemausert.
In diesem Jahr erstmals um den Wanderpokal des Wettbüros »Goalbetter« kickend, sorgten ausgerechnet die Ravensberger für Tore. Solbads A-Liga-Elf wird von »Goalbetter« gesponsert. Mit 13 Punkten aus fünf Spielen war der Turniersieg vor SG Oesterweg (8 Punkte) und dem dezimierten BV Werther (7) hochverdient. Das Gewinner-Pils wollte TuS Solbads Fußball-Obmann Frank Fister dennoch nicht munden: Sturm-Hoffnung Bülent Cimsir zog unter der Woche überraschend seine Zusage zurück. Ein herber Rückschlag für Solbad im Aufstiegskampf. Cimsir, zurzeit verletzter Angreifer des FC Türk Sport, war sich mit den Ravensberger Verantwortlichen auch über den geforderten Arbeitsplatz bereits einig. »Die Entscheidung konnte ich mit meinem Gewissen jedoch nicht vereinbaren«, will Cimsir nach seinem Schien- und Wadenbeinbruch in der Rückserie nun doch »den persönlichen Anteil am Klassenerhalt« des stark abstiegsgefährdeten Bielefelder Landesligisten leisten. Ein Arbeitsplatz fehlt dem Türken nun weiterhin. »Geld ist für mich aber nicht alles.« Bei Fister stieß die überraschende Wende auf Unverständnis. Cimsir fügt an: »Für Ravensberg ist es eine blöde Geschichte. Die Perspektive zur Selbstständigkeit hat mich spontan zusagen lassen. Wenn ich aber nicht mit Herz bei der Sache bin, kann ich die hohen Erwartungen nicht erfüllen.«
Die Sorgenfalten Dirk Baumanns sollten sich dagegen nicht nur ob der guten Organisation des Turniers seitens seiner SG ein wenig geglättet haben. Neuzugang Esad Kukuljak zeigte bei seinem ersten Einsatz für seine alte Truppe bereits alte Spritzigkeit. Gemeinsam mit Trainer »Paule« Baumann könnte so auch unter freiem Himmel ein frischer Wind im Angriff des Abstiegskandidaten wehen.

Artikel vom 10.01.2005