07.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mettenmeiers
Millionencoup

Paderborner sind dick im Geschäft

Paderborn (WV). Der IT-Dienstleister Mettenmeier GmbH konnte nach erfolgreicher Pilotphase einen Auftrag in Rekordhöhe verbuchen. Das Paderborner Unternehmen wurde von Europas größtem Energieversorger EDF/GDF beauftragt, eine Systemlösung zur Dokumentation der Strom- und Gasnetze zu liefern.

»Als Spezialist im Bereich der geografischen Informationssysteme werden wir dafür sorgen, dass nahezu das gesamte Strom- und Gasnetz Frankreichs digital abgebildet werden kann«, freut sich Ulrich Mettenmeier, geschäftsführender Gesellschafter der Mettenmeier Gruppe. »EDF/GDF hat sich nach einem gründlichen Auswahlverfahren für unsere Technologie entschieden, weil wir offensichtlich die weltweit beste Standardsoftware für derlei Anwendungen bieten.«
Das mit mehreren Millionen Euro budgetierte Projekt ist zunächst für eine Dauer von zwei Jahren angesetzt. Ein Meilenstein wird im März mit der Auslieferung der ersten produktiven Systemversion erreicht sein. An mehr als 100 Standorten in ganz Frankreich können dann etwa 2000 Anwender im EDF-Konzern das neue Geoinformationssystem nutzen. Geplant ist die anschließende Verbreitung der Systemlösung auf rund 10000 Anwender mittels Internettechnologie.
Um den Großauftrag aus Frankreich abzuwickeln, werden zahlreiche neue Arbeitsplätze im Bereich des Projektmanagements und der Softwareentwicklung geschaffen. Für die fachliche Einarbeitung sorgt das firmeneigene Trainings-Center FGE, das bereits seit 1986 Fachkräfte in technischen Berufen, u. a. mit dem Schwerpunkt GIS/CAD schult und ausbildet.
Die Spezialsoftware für Versorgungsnetze wird seit mehr als zehn Jahren bei Mettenmeier entwickelt und ständig weiter optimiert. Über 300 Energieversorger im deutschsprachigen Raum nutzen die Software bereits, so auch die EnBW AG und das heimische Versorgungsunternehmen E.ON Westfalen-Weser AG. Mit den jüngsten Erfolgen strebt Mettenmeier nun den internationalen Ausbau seiner Marktposition an. »Die Entscheidung von EDF hat ein weltweites Echo in der Branche erzeugt. Derzeit werden zum Beispiel über unsere neue Geschäftsstelle im australischen Melbourne vielversprechende Projekte im asiatisch-pazifischen Raum akquiriert. Ebenso liegen Aufträge aus Libyen, England und Holland vor, erklärte Ulrich Mettenmeier.
Die Mettenmeier Unternehmensgruppe wurde 1978 gegründet und gehört heute zu den marktführenden Unternehmen in der geografischen Informationsverarbeitung. Mettenmeier beschäftigt derzeit 220 Mitarbeiter, davon über 200 am Hauptsitz Paderborn.

Artikel vom 07.01.2005