07.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weserspucker-Turnier mit dem »Wunder von Bern«

Film-Team spielt gegen eine RTL-Promi-Auswahl

Kreis Minden-Lübbecke (WB). Ein echtes Highlight zum 20. »Geburtstag« des Weserspuckerturniers: gegen 18.45 Uhr wird das Film-Team »Das Wunder von Bern« gegen eine RTL-Promi-Auswahl antreten.

Für welchen Fußballer stellt das Jahr 1954, als Deutschland in Bern erstmals Fußball-Weltmeister wurde, etwas ganz besonderes dar. Die ganze Republik war nach dem 3:2-Sieg über Ungarn wie verwandelt. An dieses Ereignis erinnert der Film »Das Wunder von Bern«, das pünktlich zum 50. Jubiläum erschien. Dieser Film lässt die Helden von Bern noch einmal aufleben. Namen wie Sepp Herberger, Fritz Walter und Helmut »Der Boss« Rahn werden von Schauspielern sehr realistisch dargestellt. Keine Frage - ein toller Film.
Den Mythos der 54er Mannschaft können die Besucher des 20. Weserspucker-Turniers am 15. Januar in der Kampa-Halle live erleben. Gegner ist eine RTL-Promi-Auswahl mit u. a. Florian König, Kai Ebel, Andreas Thiel, Christian Heckel, Uwe König, Uli Voigt, Klaus Jakob, Jörg Steiger und einigen ehemalige Bundesligaspielern.
Der harte Kern der Weltmeister besteht aus folgenden Akteuren: Markus Mozin (Heinrich Kwiatkowski), spielte selbst bei Rot Weiß Essen unter Trainer Jürgen Röber und steht heute noch in der Landesliga zwischen den Pfosten. Sylvester Pesena (Jupp Posipal) ist ehemaliger polnischer Jugendnationalspieler. Matthias Sellmann (Fritz Laband) spielte bei Schalke in der Jugend, später bei Borussia Dortmund, in Münster und Saarbrücken. Knut Hartwig (Fritz Walter) war lange Zeit Profi beim VfL Bochum, Preußen Münster, Rot Weiß Essen und Wuppertaler SV, wo er heute Pressesprecher ist. Dirk Szczepaniak (Berni Klodt) kommt aus Gelsenkirchen und spielte in diversen Amateurligen. Thomas Stodulka (Herbert Erhardt) Doktorand spielte für Wacker Burghausen und ist zudem ein begnadeter Eishockeyspieler. Christian Broos (Werner Kohlmeier) war für den VfL Bochum und Wuppertaler SV aktiv und ist dort heute Co-Trainer. Wegen der Entlassung von Cheftrainer Kaspers leitet er momentan das Training der Mannschaft. Joachim Floryszak (William Ling, Referee/England) ist Freizeitkicker mit Schiri-Schein. Er wird das Spiel leiten. Auch dabei sind die »Ungarn«. Martin Limberg (Gyula Lorant) spielte den ungarische Spieler, der später auch in der Bundesliga als Trainer Erfolge feierte. Joris Gratwohl (Zackarias) spielt in der »Lindenstraße« den Alex und kickte schon in der Schweizer Liga.
Szenenwechsel. Inzwischen hat Borussia Mönchengladbach den Kader für das Turnier in Minden mitgeteilt. Antreten werden Jörg Kaesmann, Friedhelm Frenken, Markus Mohren, Martin Schneider, Christoph Budde, Thomas Herbst, Manfred Stefen, Jörg Criens, Frank Schulz, Andre Winkelhold, Manfred Bergfeld. Leider musste Toni Polster absagen. Wie aus den Medien zu erfahren war, ging der ehemalige Torjäger wieder zurück in seine Heimatstadt Wien. Dort hat er bereits seinen Dienst angetreten.
Der Veranstalter teilt mit, dass die Tageskasse an der Kampa-Halle ab 12.00 Uhr geöffnet ist. Wer darauf nicht warten will, kann die Karten nach wie vor im Vorverkauf erwerben. (Kaufhaus Hagemeyer, Löffler Fruchtsäfte Brückenkopf, Kotelett-Schmiede Mitteldamm, real-Obermarktpassage, Lotto-Rethemeier Lübbecker Straße, Wikosport`s Rathaus)

Artikel vom 07.01.2005