08.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heute mit elf Bands in elf Kneipen
eine musikalische Reise erleben

Per Bus alle Bands des Kneipenfestivals »Delbrück Live!« erreichen

Delbrück (WV). Mit dem Kneipenfestival »Delbrück Live« gehen Besucher heute Abend ab 20 Uhr auf eine musikalische Reise. Das Duo »Latin Emotions«, das im Eiscafé La Luna auftritt, nimmt Musikliebhaber zum Beispiel mit auf die Reise durch lateinamerikanische Klänge.

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der vergangenen Jahre gibt es eine noch größere Neuauflage mit elf Bans und elf Kneipen. Veranstaltet wird das große Kneipenfestival »Delbrück Live« von der Delbrücker Marketinggemeinschaft (DEMAG). Hauptsponsor ist das Westfälische Volksblatt.
Sicher und bequem hin und zurück kommen Besucher mit dem Busservice, der Hin- und Rückfahrgelegenheiten für den gesamten Delbrücker Raum bietet. Selbstverständlich sind die Fahrten kostenlos.
Zwischen den elf teilnehmenden Lokalen pendelt im 15-Minuten-Takt ein kostenloser Busshuttle-Service. So können die Festivalbesucher problemlos zwischen den Bands und Gaststätten wechseln. Für Besucher von »Schief & Schön«, dem Eiscafé La Luna, Pizzeria No. 1 und dem Appell Krug ist die Haltestelle Löwen-Apotheke am nächsten. Wer von der Gaststätte »Zur Windmühle« mit dem Bus fahren möchte, nutzt die gleichnamige Haltestelle. Für Besucher des Lokals »Zum Mühlenbruch« gibt es die Haltestelle »Mühlenbruch«. Auch vor Goofie's Grunewald und San Remo ist jeweils ein Stopp eingerichet. Am Isenberg steigen Besucher von Gocken Deele und Ottlips Lieschen zu. Für den Waldkrug gibt es einen Haltepunkt am Nordring. Genaue Haltezeiten des zwischen 20 und 2.30 Uhr pendelnden Fahrdienstes sind im Internet unter www.delbrueck.info oder in allen Kneipen im Aushang zu finden.
Karten können auch heute, am Veranstaltungstag, im Vorverkauf für acht Euro bei den teilnehmenden Kneipen erworben werden. Für Spätentschlossene gibt es natürlich auch noch Karten an der Abendkasse für 10 Euro.

Artikel vom 08.01.2005