10.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Einkäufe beim Bäcker von nebenan sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Die frühere einfache Bestellung - vielleicht ein Brot und drei Brötchen - ist fast zu einem ausgewachsenen Verkaufsgespräch mutiert. Die Vielfalt macht es nötig. Ein Brot? Paderborner, Kasseler oder Kosaken? Vollkorn, Mehrkorn oder Roggen? Drei Brötchen? Kümmel, Sesam oder Mohn? Abendbrötchen, Baguettebrötchen, rund oder länglich? Selbst die Bestellung einer Tasse Kaffee läuft meistens nicht ohne Rückfrage: groß oder klein? Franz-Josef Herber
Tageskalender
Lübbecke
Wassergymnastik der »Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs«, von 16 bis 17 Uhr in der Bäderabteilung des Krankenhauses.
Diashow »Hurtigruten - mit dem Postschiff Norwegens Küste entdecken« von Reinhard Pantke um 19.30 Uhr in der Stadthalle.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mo. 8.30 bis Di. 8.30 Uhr: Apotheke zum Amtsgericht Lübbecke, Gerichtsstraße 8, Tel. 0 57 41/3 40 30. Mo. 8.30 bis 20 Uhr: Wiehen Apotheke Pr. Oldendorf-Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. 0 57 42/ 25 75. Mo. 9 bis 20 Uhr: Krebs Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. 0 57 72/88 55.
Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.
Krankentransport: Tel. 1 92 22.
Ärzte bitte wenden Sie sich an ihren Hausarzt.
Kinderärzte bitte wenden Sie sich an ihren Kinderarzt.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.

Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.
Giftinformationszentrale: Tel. 02 28/ 1 92 40.

Personalie
Insgesamt 21 Marketing-Mitarbeiter haben jetzt vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld ihre Prüfung zum Fachkaufmann für Marketing abgelegt. Zu den erfolgreichen Absolventen gehören auch Holger Kleffmann aus Lübbecke und Simone Koch aus Hüllhorst.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und wartet angesichts der milden Temperaturen von deutlich über zehn Grad eigentlich nur noch darauf, dass die Sträucher in den Gärten bald ihre ersten Knospen austreiben. Aber vielleicht kommt der Winter ja dann zu Ostern, schmunzelt EINER

Artikel vom 10.01.2005