10.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Brüll, Außendienstmitarbeiter Reinhard Seidensticker (wirbt derzeit im Stadtgebiet), Rotkreuzleiterin Petra Schmidt-Broccucci und Vorsitzender Karl-Heinz Stork (v.l.) hoffen auf neue Mitglieder. Foto: Neesen

Freiwillige Arbeit hat ihren Preis

DRK hofft auf neue Mitglieder -ĂŠArbeiten am Neubau kommen voran

Salzkotten (sen). Sie gehen zügig voran, die Bauarbeiten am neuen DRK-Heim in Salzkotten. Im Sommer des vergangenen Jahres war der erste Spaten gesetzt worden. Mittlerweile sind die Arbeiten am Rohbau im Eichfeld so gut wie abgeschlossen.

Die Fahrzeughalle sowie Gemeinschafts- und Nebenräume sind bereits erstellt. Elektro-, Heizungs- und Wasserinstallationen sind gemacht, das Gebäude ist an alle Versorgungsleitungen angeschlossen. Jetzt müssen noch die Fliesenleger kommen, die Maler ihre Arbeit machen, und auch die Heizung muss noch fertiggestellt werden. DRK-Vorsitzender Karl-Heinz Stork hofft, dass die neue DRK-Unterkunft im Eichfeld Ende April bezugsfertig ist. Für die Umzäunung fehlen allerdings noch Finanzmittel.
Barthold Dietz möchte zur Einweihung der neuen Räume eine Ausstellung zusammen tragen. In einem geschichtlichen Abriss will er die Entwicklung des DRK-Ortsvereins in Salzkotten vom »Vaterländischen Frauenverein« bis zur heutigen Zeit präsentieren. Dazu fehlen ihm allerdings noch Dokumente, Bescheinigungen, Zeitungsausschnitte, Fotos und mehr. Wer noch Unterlagen zum DRK in Salzkotten hat, sollte sich daher mit Barthold Dietz unter der Rufnummer 05258/7726 in Verbindung setzten.
Ein wenig Sorgen bereitet den Rotkreuzlern im gesamten Kreis Paderborn derzeit ein leichter Rückgang der Mitgliederzahlen von etwa fünf Prozent. »Das DRK in Salzkotten arbeitet rein ehrenamtlich, aber dennoch kosten Arbeit und Ausbildung Geld«, sagt der Geschäftsführer des Kreisverbandes Ulrich Brüll.
So hat der DRK-Ortsverein Salzkotten mit einer neuen Mitgliederwerbeaktion begonnen und bittet alle Bürgerinnen und Bürger um ihre materielle und ideelle Unterstützung zur Bewältigung seiner vielfältigen Aufgaben. Hilfe bei der Neumitgliederwerbung erhält der Ortsverein vom DRK-Kreisverband Paderborn. Der setzt seinen Außendienstmitarbeiter Reinhard Seidensticker ein, der schon seit einigen Wochen die Haushalte in Salzkotten und allen Ortsteilen aufsucht und dort für eine Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz wirbt. DRK-Ortsvereinsvorsitzender Karl-Heinz Stork: »Wir suchen Menschen, die ehrenamtlich aktiv im DRK mitarbeiten oder uns als Fördermitglieder unterstützen wollen, denn die Verwirklichung der Rotkreuzidee ist ohne Ehrenamt der Bürger nicht denkbar.«
Das DRK in Salzkotten leistet unter anderem bei vielen örtlichen Veranstaltungen den Sanitätsdienst, bietet Kurse in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen und in Erster Hilfe an, führt Blutspendetermine durch, unterhält Mutter- Kind- und Jugendrotkreuz-Gruppen und will in dem neuen DRK-Gebäude eine Begegnungsstätte mit interessanten Freizeitaktivitäten für ältere Bürgerinnen und Bürger anbieten.
Obwohl die Arbeit im Ortsverein Salzkotten ausschließlich von Ehrenamtlichen geleistet wird, hat sie dennoch ihren Preis. Ausrüstungsgegenstände, Kraftfahrzeuge, zweckmäßige Dienstbekleidung und weiteres Material sind für die DRK-Arbeit unverzichtbar und müssen zu einem Großteil aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert werden. Karl-Heinz Stork: »Der DRK-Helfer Reinhard Seidensticker kann sich als unser Mitarbeiter ausweisen. Er ist im Auftrag des Ortsvereins Salzkotten tätig und wirbt in erster Linie fördernde Mitglieder mit regelmäßigen Beitragsleistungen. Wer sich für eine Fördermitgliedschaft oder für eine ehrenamtliche Mitarbeit im DRK-Ortsverein Salzkotten interessiert, kann sich außerdem an mich als Vorsitzenden und selbstverständlich auch an den DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Brüll, Ruf 05251/130930 wenden.«

Artikel vom 10.01.2005