08.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankentransporte der Feuerwehr: Tel. 1 92 22 (rund um die Uhr).
Beratung & Sprechstunden
Pro Arbeit/Beratungsstelle im Bahnhof: Bahnhofsplatz, % 4 99 10. Sa. 9.30 bis 13.30 Uhr Cafeteria und KrimsKrams.
Badespaß
Hallenbad: Sa. 6 bis 18 Uhr Familienbad; So. 8 bis 15 Uhr Familienbad.
Dies & Das
Recyclinghof: Ringstr. 141, % 3 43 85. Sa. 9 bis 13 Uhr Annahme von Sperrmüll, Wertstoffen, Elektroschrott, Kunststoff, Styropor u.a.
Radstation Bahnhof Rheda: Sa. 9 bis 14 Uhr; % 93 89 01, Bahnhofsplatz.
Schützenverein zu Rheda: Sa. 19.30 Uhr Winterfest, Reethus.
Antik-Markt: So. 11 bis 18 Uhr Reethus.
Werkstatt Bleichhäuschen: Sa. 14.30 Uhr Kinderaktion.
St. Clemens: Sa. 10 Uhr letzte Probe der Sternsinger.
Prinzenfrühschoppen: So. 10.30 Uhr bei Kleins.

Unterlagen zur
Autobahnabfahrt
Rheda-Wiedenbrück (pbm). Die Bürgerbeteiligung für den Neubau der Autobahnabfahrt Marburg beginnt in Kürze mit der Offenlegung der Planunterlagen. Von Donnerstag, 13. Januar, bis zum 14. Februar können die Planfeststellungsunterlagen im Rathaus, Zimmer 803/804, während der üblichen Dienstzeiten eingesehen werden. Anregungen und Einwendungen können bis zum 14. März bei der Stadt oder der Bezirksregierung erhoben werden. Nähere Informationen dazu gibt es im aktuellen Amtsblatt, das im Rathaus und im Historischen Rathaus ausliegt.

Messe-Infos für
Handelsvertreter
Rheda-Wiedenbrück (WB). Anlässlich der im Oktober 2005 stattfindenden Messe »Baby + Kind« lädt das A2-Forum die Vertreter des Handels sowie Hersteller von Spielzeugwaren, Babyausstattung und Ähnlichem zu einer Informationsveranstaltung ein. Sie findet statt am Dienstag, 11. Januar, um 14 Uhr im Seminarraum 5-6 im A2-Forum in Rheda-Wiedenbrück.

Interlübke steigert
seinen Umsatz
Rheda-Wiedenbrück (WB). Mit einem beachtlichen Erfolg im Rücken geht der Rheda-Wiedenbrücker Markenmöbelhersteller Interlübke in das neue Jahr. Um satte zehn Prozent auf nunmehr 45,2 Millionen Euro konnte das Unternehmen 2004 seinen Umsatz steigern (2003: 41,1 Millionen). Interlübke beschäftigt 335 Mitarbeiter, die Auftragslage für 2005 ist sehr positiv. Wirtschaft

Artikel vom 08.01.2005