07.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

JU-Aktion hilft Kindern in
Südasien und Lettland

Samstag werden die Weihnachtsbäume eingesammelt

Steinhagen/Halle (anb). Ein Termin mit Tradition, auf den viele Bürger schon warten: die Weihnachtsbaumsammelaktion der Jungen Union Halle-Steinhagen und der Jugendfeuerwehren der beiden Orte. An diesem Samstag, 8. Januar, sind mehr als 100 Helfer in der Gemeinde und ihrer Nachbarstadt wieder unterwegs.

Um 9 Uhr beginnt die Aktion, und zu diesem Zeitpunkt sollten alle Bürger ihre Nordmänner, Fichten und Co. abgeschmückt und von Lametta befreit gut sichtbar an der Straße liegen haben. Winzige Stichstraßen können die Helfer nicht ansteuern - am besten legt man den Baum dort ab, wo sonst die Mülltonnen zur Abfuhr bereit stehen. »Wo ein Müllwagen Platz hat, da kommen wir mit den Treckern auch hin«, sagt JU-Vorsitzender Stephan Kaiser. Große Bitte der Sammler: Keine Umschläge mit Geld an den Baum hängen. Zum einen könnten sie übersehen werden, zum anderen auch unehrlichen Menschen in die Hände fallen. Spendenbeträge gehören in die Sammelbüchsen, mit denen die Helfer herumziehen. Und sie können auch auf das Konto der Jungen Union eingezahlt werden (Kontonummer 67 67 67 bei der Kreissparkasse Halle, BLZ 480 515 80).
Spenden ist noch wichtiger als es in den Vorjahren schon war. Denn nach der Flutkatastrophe in Südasien haben sich JU und Jugendfeuerwehren entschlossen, die Spendengelder zu splitten. Zum einen wird natürlich das Waisenhaus im lettischen Partnerkreis Valmiera wie von Anfang an geplant von der Aktion, für die Landrat Sven-Georg Adenauer die Schirmherrschaft übernommen hat, profitieren. Zum anderen wird an UNICEF gespendet. »Denn es sind so viele Kinder und Jugendlichen von der Flut betroffen und zu Waisen geworden. Da wollen wir helfen«, so Stephan kaiser. Wer ausschließlich für Asien und nicht für Valmiera spenden möchte, der muss bei der Überweisung als Verwendungszweck nur Südasien oder Flut angeben.
In 15 Bezirke, sieben in Steinhagen, acht in Halle, haben die Helfer ihr Sammelpensum wieder eingeteilt. Bis Samstagabend werden sie alles geschafft haben. Sollten Bäume liegengeblieben sein, so kann man JU und Jugendwehren über die »Notfall-Hotline« % 01 60/ 22 92 625 erreichen, so dass vergessene Bäume auch am Sonntag noch abgeholt werden können. Die Tannen werden auf die Bauhöfe der Orte gebracht zur Weiterverwertung.
Übrigens: Die Aktion ist keine Veranstaltung der Kommunen und ist auch nicht über die Müllgebühren abgedeckt, obwohl sie im Umweltkalender ausgewiesen ist. »Sie ist eine reine ehrenamtliche Leistung von uns«, betont Stephan Kaiser.

Artikel vom 07.01.2005