07.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Englisch im Regenbogen-Land

Vorschulkinder an der Rotdornstraße lieben den Sprach-Unterricht

Von Reinhard Kehmeier
(Text und Foto)
Espelkamp (WB). Begeistert sind die Fünfjährigen bei der Sache, wenn Stephanie Hoffmann den kleinen Koffer öffnet: In der Kinder-Tagesstätte an der Rotdornstraße steht wieder die wöchentliche »Mini-Lesson« auf dem Programm. Die Vorschulkinder gewinnen erste praktische Einblicke in die englische Sprache.

Geschichten von »Anni und Alex« stehen auf dem Stundenplan: Bei dieser phantasievollen Reise durch »Rainbow-Land«, das Regenbogen-Land lernen die Kinder spielerisch und mit Gesang die Zahlen kennen oder die Benennung der Farben. Dabei haben die Fünfjährigen viel Spaß.
Zwölf Kinder gehören zum ersten Jahrgang, der in acht Monaten an diesem frühen Training teilnimmt, das sich auch andernorts bereits bewährt hat. In der Grundschule wird den Kindern im künftig dort vorgesehenen Englisch-Unterricht der Start sicherlich leichter fallen.
Edelgard Witting, Leiterin der DRK-Tageseinrichtung, in der zurzeit 75 Kinder im Alter zwischen neun Monaten und elf Jahren von 15 pädagogischen Kräften betreut werden, war zuerst skeptisch gegenüber diesem neuen Angebot, wie sie einräumt. Doch inzwischen ist sie von vielen Vorteilen überzeugt. »Alle starten mit den gleichen Voraussetzungen«, erklärt sie. Vorreiter bei den DRK-Kindergärten war der Kreisverband Bremen, wo Paul Linday vor vier Jahren ein Konzept entwickelte, das mittlerweisile von etwa 100 Kindergärten des großen gemeinnützigen Trägers aufgegriffen wurde. Die Erzieherinnen Ulrike Kolkhorst und Stephanie Hoffmann nahmen an Schulungen teil, die in weitere Fortbildungen mündeten.
Ziel ist es, dass die Kinder eine neue Sprache kennenlernen. Aufgrund des hohen Anteils von Kindern aus zugewanderten Familien werden an der Rotdornstraße von den Jungen und Mädchen bereits gern einmal polnische und russische Wörter aufgegriffen. Auch türkische Begriffe lernen sie kennen und nun lernen sie Englisch.
»Wir säen hier die Samen, die später in der Schule aufgehen werden«, sagt Stephanie Hoffmann. Die »Kita« an der Rotdornstraße steht in Kontakt mit der Grundschule im Erlengrund und mit der Ernst-Moritz-Arndt-Schule. Das Angebot zur Teilnahme wurde allen Vorschul-Eltern des Kindergartens unterbreitet. Mit einem kleinen Beitrag beteiligen sich die Eltern an den zusätzlichen Kosten, um die Grundausstattung des Lehrmaterials zu erwerben.
Das neue Konzept des frühen spielerischen Sprachenlernens ist offenbar entwicklungsfähig. Wer die Begeisterung der Jungen und Mädchen gesehen hat, wird dem sicherlich zustimmen. Auch die Erzieherinnen staunen, wie schnell Kinder in diesem Alter Zugang zu anderen Sprachen finden.
Noch in diesem Monat - am 21. Januar - startet ein neues Angebot, ein weiterer Einstiegs-Kursus, nach dem Konzept mit einer wöchentlichen »Spielstunde«. Anmeldungen sind an die Kindertagesstätte, Tel. 3397, in Espelkamp, zu richten.

Artikel vom 07.01.2005