06.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Zeitungen
Brücken schlagen

Unterrichtslektüre für Schüler in der Ukraine


Herford/Bad Salzuflen (pjs). Für Versöhnung, Völkerverständigung und Freundschaft zwischen Deutschen und Ukrainern setzt sich der Verein »Brückenschlag Ukraine« seit Jahren ein. Eine neue Brücke hat Vorsitzender Prof. Karl-Hermann Krog auch zwischen dem Gymnasium Nr. 4 in der Stadt Lutzk und dem Herforder Berufskolleg am Wilhelmsplatz geschlagen - mit einem Schüleraustausch: Im April, so vereinbarten die Schulleiter Reinhard Honermeier und Alexander Myschkowez, fährt eine Schülergruppe des Berufskollegs für zwei Wochen in die Ukraine, im Gegenzug kommt im Juni eine Gruppe aus Lutzk nach Herford.
Der Verein »Brückenschlag Ukraine« stellt dem Gymnasium und dem Lehrstuhl für Germanistik der Lessya-Ukraina-Universität in Lutzk aus einer Spende insgesamt vier Kubikmeter Schulbücher für den Unterricht zur Verfügung. Prof. Krog: »Jedesmal, wenn ich bisher in Lutzk war, wurde der Wunsch nach deutschen Büchern geäußert - dem können wir nun entsprechen.«
Dem Direktor des Gymnasiums Nr. 4, der in Bad Salzuflen und Herford neue Kontakte knüpfte, gab der Vereinsvorsitzende gestern außerdem 20 Ausgaben des HERFORDER KREISBLATTes mit auf den Rückweg in die ferne Ukraine. »Wir werden die Tageszeitungen in unseren Schulklassen als Unterrichtslektüre nutzen«, freute sich Schulleiter Myschkowez. Am Gymnasium Nr. 4 werden 1325 Schülerinnen und Schüler unterrichtet, Deutsch wird als erste Fremdsprache gelehrt.
Mit den Universitäten Paderborn, Bielefeld, Vechta und der Fachhochschule Lippe hat Prof. Krog eine Hochschulrektorenkonferenz initiiert. Sie soll im Mai gemeinsam mit Rektoren der Hochschulen der Westukraine in Lutzk stattfinden. Ziel sei, einen Studentenaustausch ins Leben zu rufen.

Artikel vom 06.01.2005