07.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Dek mii sitti riak rong« - »Kinder haben eine Stimme«: Sternsinger sind wieder unterwegs

»Dek mii sitti riak rong«. Das ist thailändisch und heißt übersetzt so viel wie »Kinder haben eine Stimme«. Unter eben diesem Motto gingen gestern, am Fest der Heiligen Drei Könige, 103 Kinder der St. Lucia-Gemeinde von Haus zu Haus, um um Spenden zu bitten. Die Sternsinger im Alter von 8 bis 15 Jahren wurden in 33 Gruppen aufgeteilt. In den neuen, von einigen Gemeindemitgliedern selbst geschneiderten Gewändern zogen sie bis etwa 15 Uhr durch die Straßen und Gassen Harsewinkels. »Wir sammeln vornehmlich für die Flutopfer. Es sollen aber auch bestehende Projekte des Kindermissionswerks in Aachen unterstützt werden«, unterstrich Britta Gerling, die die Sternsinger-Aktion in der St. Lucia-Gemeinde zusammen mit Stephan Telhar auf die Beine gestellt hat. »Die meisten Leute haben recht viel gespendet«, zog ein kleiner Sternsinger eine erste Bilanz. Und auch die Organisatoren zeigten sich zufrieden. »Im vergangenen Jahr kamen 9000 Euro zusammen. Wir hoffen, dass wir dieses Ergebnis noch einmal steigern können«, betonte Britta Gerling. Zusammen mit anderen Helfern empfing sie die großen und kleinen Sternsinger gestern gegen 12 Uhr zu einem Mittagessen im Pfarrheim St. Lucia. Als Dank für den Einsatz bekam jedes Kind auch noch eine Überraschungstüte, die mit reichlich Süßigkeiten gefüllt war. Während die St. Lucia-Sternsinger ihre »Arbeit« schon erledigt haben, müssen die Kinder in Greffen, Marienfeld und in der St. Paulus-Gemeinde noch einmal »ran«. Sie alle strömen am morgigen Samstag aus, um für die Ärmsten der Armen Spenden zu sammeln. jaf/Foto: Judith Frerick

Artikel vom 07.01.2005