07.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vater und Tochter wollen siegen

Michi und Larissa Vogdt aus Salzkotten treten bei der Närrischen Hitparade an

Von Jürgen Spies (Text und Foto)
Salzkotten (WV). Ostwestfälische Klänge sind das Salz in der musikalischen Karneval-Suppe bei der »Närrischen Hitparade« des WDR 2005: Michael »Michi« Vogdt und seine Tochter Larissa aus Salzkotten halten beim Wettbewerb der Stimmungslieder für die Fünfte Jahreszeit die westfälischen Fahnen hoch und präsentieren das Lied »Hoppeditz und Tanzmarie«. Für Michi Vogdt ist es bereits die dritte Teilnahme an der »Närrischen Hitparade«.

Diesmal sind in drei Vorentscheid-Sendungen 24 Titel am Start. Die jeweils zwei bestplatzierten Nummern jeder Sendung qualifizieren sich für das Finale, das am Sonntag, 30. Januar, live im WDR-Fernsehen bundesweit (20.15 Uhr) ausgestrahlt wird.
Michi und Larissa sind in der Vorentscheid-Sendung, die am Montag, 24. Januar, gesendet wird, an der Reihe und fiebern ihrem Auftritt schon entgegen. Wer die beiden unterstützen möchte, sollte sich an der TED-Abstimmung per Telefon (Tipp: Handy benutzen!) beteiligen. Die Nummern werden im TV eingeblendet. Die Titel sind außerdem jeweils freitags vor den drei Sendungen im Radio (WDR 4; 15 bis 16 Uhr) zu hören; auch dabei gibt's den TED. In der TV-Sendung bewertet ferner eine Jury die Titel. Alles zusammen genommen, ergibt dann das Ergebnis.
Den Titel »Hoppeditz und Tanzmarie« hat Vogdt gar nicht selbst beim WDR eingereicht. »Das hat der Bund Westfälischer Karneval, dem meine CD "Helau, Alaaf und gute Stimmung" vorlag, getan. Unter hunderten von Einsendungen kam das Lied letztlich unter die Top 24. Das allein ist schon eine schöne Bestätigung für meine Arbeit«, berichtet das 50-jährige Allroundtalent. Klar, dass er nun aber »heiß« darauf ist, im dritten Hitparaden-Anlauf nach zwei Top-Platzierungen jetzt auch den Sieg anzupeilen.
»Hoppeditz und Tanzmarie« handelt von den beiden Hauptfiguren des Karnevals. Der Refrain geht sofort ins Ohr, ein fröhliches Lied ohne plumpes »Wummtata«. Alle Titel der »Närrischen Hitparade 2005« werden auf einer CD erscheinen, die vom 7. Januar an im Handel, im WDR-Online-Shop (www.wdrladen.de) und unter der Telefonnummer 0180/5678011 erhältlich ist.
Ein Kamerateam des WDR hat in dieser Woche Michi und Larissa Vogdt daheim besucht und einen Film über die Beiden und über ihre Heimatstadt Salzkotten gedreht. Und auch daheim am Moorweg lief die Kamera - unter anderem in der Küche. Es gab Konfettisuppe, gut gesalzen natürlich. Der Hund der Familie Vogdt, Jack Russell-Rüde Moritz, spielte auch eine Rolle und zeigte sich in närrischem Kostüm mit Baströckchen und grünem Jägerkäppi. Sollte eben ein »tierisch guter« Einspielfilm werden...
Larissa Vodgt, die vor der Kamera schon erstaunlich locker wirkte, ist vor dem großen Auftritt im Fernsehen zwar verständlicherweise etwas nervös, richtig Angst hat sie aber nicht. Mit ihrem Vater stand die Schülerin schließlich schon mehrfach auf Theaterbühnen, etwa beim »Summimann«-Musical. »Lampenfieber hab' ich, bevor es losgeht. Wenn's dann aber erst läuft, geht's eigentlich ganz gut«, erzählt die (noch) 14-Jährige, die am Aschermittwoch Geburtstag hat. Als »Tanzmarie« im Wettbewerbslied muss sie sich natürlich auch entsprechend bewegen. »Zu viel darf das aber auch nicht sein - ich brauch' die Luft ja zum Singen«, weiß sie, worauf es ankommt. Michi Vogdt ist guter Dinge, dass seine Komposition beim Publikum ankommt.
Nicht schaden kann dabei der Zufall, dass sich ein Thema in der Vorentscheid-Sendung, in der Michi und Larissa auftreten, um »Nubbel, Hoppeditz und Co - Karnevalsbräuche« dreht. Da passt »Hoppeditz und Tanzmarie« aus Salzkotten perfekt 'rein.

Artikel vom 07.01.2005