07.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): Katharinen-Apotheke, Lange Straße 12, Delbrück, Tel. 0 52 50 / 67 00, Nachtdienst: Rosen-Apotheke, Westerwieher Straße 252, Rietberg-Westerwiehe, Tel. 0 52 44 / 90 28 83.

Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 13 Uhr.

Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 11 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr.

Vereine & Verbände
Pfarr-Caritas St. Johannes Baptist: Warenkorb geöffnet von 10 bis 12 Uhr.
Schachgemeinschaft »Turm« Rietberg: 18.30 Uhr Jugendtraining, 20 Uhr Training für Erwachsene (Jugendhaus Südtorschule).
TuS Viktoria Rietberg: 17 Uhr Stadtmeisterschaft der Senioren (Sporthalle Schulzentrum).
Grafschaft Glatzer Freundeskreis: 16 Uhr Plapperstunde im Forum Alte Volksschule in Neuenkirchen.

Versammlung der
Jakobus-Schützen
Rietberg-Mastholte (WB). Die Jahreshauptversammlung der St.-Jakobus-Schützenbruderschaft findet am Samstag, 12. Februar, im Saal Adelmann statt. Um 18.15 Uhr treten die Schützen vor dem Vereinslokal Sittinger zum Gottesdienst in Uniform mit schwarzer Hose und Hut an. Um 19.30 Uhr beginnt das gemeinsame Abendessen, eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Jahreshauptversammlung beginnt offiziell um 20 Uhr, auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte und Wahlen. Es wird wieder ein Abendessen für 7 Euro serviert. Um besser kalkulieren zu können, werden die Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung gebeten, sich bis zum 10. Februar über die Kompanieführer anzumelden.

Tag der offenen
Tür in Hauptschule
Rietberg (WB). Die Hauptschule Rietberg lädt alle Viertklässler und deren Eltern zum Tag der offenen Tür am Samstag, 22. Januar, von 7.30 bis 12 Uhr ein. Hier können sich Eltern und Kinder persönlich ein Bild von der Schule machen.

Plapperstunde in
der Volksschule
Rietberg-Neuenkirchen (WB). Die erste Plapperstunde der »Freunde der Grafschaft Glatz« im neuen Jahr findet statt am Freitag, 7. Januar, um 16 Uhr in der Alten Volksschule Neuenkirchen. Dort soll das Programm für 2005 geplant werden.

Artikel vom 07.01.2005