05.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tolle Generalprobe der U12-Auswahl


Bad Oeynhausen (WB). Für die vom 6. bis 9. Januar stattfindende Hallenfußball-Westfalenmeisterschaft in der Sportschule Duisburg-Wedau hat die u12-Stützpunktmannschaft des Kreises Minden die Generalprobe glänzend bestanden. Beim vom SV Werl-Aspe organisierten Auswahlturnier wurde Minden mit seiner 1. Mannschaft glänzender Turniersieger, die 2. Mindener Mannschaft belegte den dritten Platz.
Die Ergebnisse: Minden 1 gewann gegen den Kreis Lübbecke 3:1, gegen Schaumburg 5:3, gegen Ausrichter SV Werl-Aspe 4:1 und gegen die eigene Zweite 6:1. Minden 2 begann gegen Schaumburg mit 1:3, gewann gegen Lübbecke 2:0 und gegen Werl-Aspe 4:1, bevor der Vergleich mit der Ersten 1:6 verloren wurde.
1. Minden I (18:6 Tore/12 Punkte), 2. Lübbecke (8:7/6), 3. Minden II (8:10/6), 4. Schaumburg (10:11/4), 5. Werl-Aspe (4:14/1).
Minden I: Mirco Göhner, Rico Schachtsiek, Kenny Gollkowski, Alex Turtschin, Gino Böhne, Tomke Nickels, Julius Eckert, Philipp Rusteberg - Minden II: Moritz Abraham, Sebastian Hull, Patrik Marin, Maurice Baade, Kevin Necker, Cedric Camacho, Tom Steinbrecher, Philipp Kelle.
Auswahltrainer Peter Alvermann, war mit der gelungenen Generalprobe sehr zufrieden.
Die Westfalenmeisterschaft wird in der Sportschule Duisburg-Wedau in vier Gruppen à sieben Mannschaften in Hin- und Rückrunde ausgespielt, zwölf Spiele in drei Tagen. Die jeweiligen Gruppenersten spielen dann am vierten Tag die Plätze 1 bis 4 aus, die Gruppenzweiten die Plätze 5 bis 8, alle weiteren Mannschaften sitzen hierbei auf der Tribüne und schauen den Champions zu. Besonders bitter ist das für die vier Gruppenletzten, sie sind abgestiegen und dürfen 2006 nicht an der Westfalenmeisterschaft teilnehmen, müssen sich dann erst in der Sportschule Kaiserau wieder dafür qualifizieren.
In Duisburg werden Lüdinghausen, Hagen, Herford, Beckum, Gelsenkirchen und Lippstadt als Gruppengegner die Hürden sein, die es vor dem angestrebten Einzug in die Endrunde zu überwinden gilt. Gespielt wird von morgens 10 Uhr bis abends 21 Uhr in zwei Hallen, vier Spiele am Donnerstag, sechs Spiele am Freitag und zwei Spiele am Samstagmorgen; am Samstagnachmittag erfolgt im Rahmenprogramm der Besuch im Duisburger Zoo, die Endrunde ist für den Sonntagmorgen von 8.45 bis 11 Uhr vorgesehen.

Artikel vom 05.01.2005