07.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Als ich Kind war, hießen alle Sprechpuppen Bärbel. Das war eben so. Und welche Erinnerungen auch mit ihnen verbunden sind, heute fügen viele an diesen Namen ein -chen dran. Was allein zu meiner Größe ja gar nicht passt. Wenn ich dann aber lese, welche Namen im vergangenen Jahr das Rennen gemacht haben, weiß ich nicht, ob ich wirklich tauschen möchte: Leonie und David bei den Jungen, Nele, Alina und Julia bei den Mädchen. Und 131 Kinder bekamen sogar mehr als einen Vornamen, sagt die Statistik der Stadt. Früher waren dies immer die Namen der Paten. Demnach müsste mein zweiter Name Alwine sein. Toll! Da bleibe ich lieber bei dem zwar nicht schönen, aber immerhin seltenen:
Bärbel Hillebrenner
Einbrecher stehlen
aus Internetcafé
Bad Oeynhausen (WB). Einbrecher drangen am Mittwoch in der Zeit von 2 bis 8.30 Uhr in ein Internet-Cafe an der Mindener Straße ein. Sie versuchten zunächst, eine Tür zu öffnen. Als das misslang, kletterten sie über eine Mauer und hebelten vom Innenhof aus eine Tür auf, so dass sie in das Innere des Gebäudes gelangen konnten.
Dort hebelten die Täter eine Glasvitrine auf und entnahmen 15 Handys und 30 Telefonkarten. Die Kasse hinter dem Tresen wurde ebenfalls aufgebrochen und Bargeld gestohlen. Unerkannt verließen die Einbrecher den Tatort.
Personen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Oeynhausen unter der Rufnummer 23 00 zu melden.

Kyffhäuser helfen
den Flutopfern
Bad Oeynhausen (WB). Der Kyffhäuser-Stadtverband hat für Spenden zugunsten der Flutopfer ein Konto bei der Stadtsparkasse Bad Oeynhausen, Bankleitzahl 49051285, eingerichtet. Unter dem Stichwort »Kyffhäuser helfen« hofft der Verband auf hohe Beträge auf das Konto mit der Nummer 0010823060 und unterstützt damit auch die bundesweite Aktion »Deutschland hilft«.
Aber auch Bargeldspenden werden angenommen von den jeweiligen Ortsvereinsvorsitzenden aller Kameradschaften. Die Ortsverbände und der Stadtverband selbst unterstützen die Aktion ebenfalls mit Beiträgen aus ihren Kassen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und sieht einen großen Schneehaufen. Nein, geschneit hat es nicht. Es sind die Überreste der Eisbahn, die noch auf dem Inowroclawplatz vor sich hinschmelzen. Das dauert aber noch eine Weile bei dem warmen Wetter, glaubtEINER











Artikel vom 07.01.2005