07.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Antonias Traum«
wird in Hövelhof wahr

Susanne Wilsmann zeigt die Magie der Pferde

Von Silvia Scheideler
Hövelhof (WV). Ein Kleid würde Vanessa Bathe (12) niemals anziehen, aber eine große Leidenschaft verbindet sie mit ihrer Rolle als Antonia, die Liebe zu Pferden. Die junge Hövelhoferin darf genau wie die 17-jährige Reiterin Mira Gerkens aus Hövelhof die Hauptrolle in der traumhaften Pferdegala, die bundesweit gezeigt wird, spielen. Ausgedacht hat sich die Geschichte der kleinen Antonia ebenfalls eine Hövelhoferin. Susanne Wilsmann hat das Drehbuch geschrieben, sie führt Regie und hat auch die Kostüme für die Show entworfen.

»Die Geschichte hatte ich schon in der Schublade liegen, als die Produktionsfirma ÝEqui-MagicÜ auf mich zu kam«, erzählt die 44-Jährige, die in Fachkreisen für ihr Können bekannt ist. Jetzt musste sie es auf Reiter und Pferde umschreiben. »Gar nicht so leicht«, gibt sie zu. Entstanden ist aber eine wahrhaft traumhafte Pferdegala. Die Veranstalter wollten aber nicht nur eine Story von dem Multitalent Susanne Wilsmann, die 61 Kostüme zu entwerfen, war auch ihre Aufgabe.
Vor 4 000 bis 5 000 Zuschauern treten die beiden Hövelhofer Mädchen auf, aber aufgeregt seien sie mittlerweile nicht mehr. Beide haben mit Susanne Wilsmann schon Auftritte vor größerem Publikum hinter sich gebracht. »Eigentlich sollten die Schauspieler von einer Agentur kommen, doch da passierte nichts«, sagt die passionierte Reiterin Susanne Wilsmann. Erst sechs Wochen vor der Premiere am 3. Dezember in der Münchener Olympiahalle stand fest, dass die talentierten Pferdenärrinnen aus der Sennegemeinde die Hauptrollen bekommen sollen.
Erzählt wird die Geschichte der kleinen Antonia, die sich durch die Flucht in ihre Traumwelt der tristen und manchmal schwierigen Realität entzieht. Irgendwann spürt das Mädchen, wie wirklich ihre Träume sind. Dort kann sie ohne Folgen genießen, was eine Zehnjährige begeistert. Mit ihrem besten Freund, ihrem Pferd, unternimmt sie eine Reise durch die Jahrhunderte. Prinzessinnen, Ritter, Märchen aus 1000 und einer Nacht werden durch die farbenprächtigen Kostüme aus Hövelhof, spektakuläre Licht- und Tontechnik zum Leben erweckt. Die Hauptakteure sind die Pferde und ihre brillianten 30 Reitmeister, die in »Antonias Traum« Reitkunst in Vollendung präsentieren und die Historie der Freundschaft zwischen Mensch und Pferd erzählen.
Susanne Wilsmann weiß ganz genau, wie sie die Kostüme entwerfen muss, da sie selbst Reiterin ist: »Es braucht spezielle Stoffe, der perfekte Sitz kommt allein von guten Schnitten.« Ein atemberaubendes Kleid kann Mira Gerkens tragen, die nicht nur die erwachsen gewordene Antonia darstellt, sondern auch die Traumfee. Singen werden die beiden Hövelhofer Mädchen nicht, ihr schauspielerisches Talent ist gefragt, sie müssen die Lieder pantomimisch darstellen. Und eine Menge Improvisationstalent ist auch gefragt: »Wenn ein Pony nicht will, dann will es eben nicht. Dann muss ich mir halt etwas überlegen«, sagt die zwölfjährige Vanessa, deren Mutter (Garderobe), Vater und Bruder (Statisten) ebenfalls zum Team gehören.
Wer sich einen Eindruck von der Pferdegala verschaffen möchte, sollte am Samstag um 13.30 Uhr auf Bayern schalten, dort gibt es die Höhepunkte aus Antonias Traum zu sehen.
Weitere Aufführungen sind am 22. Januar in der Kieler Ostseehalle, am 29. Januar in der Trier Arena, am 12. und 13. Februar in der Frankfurter Ballsporthalle, am 26. März in der Rhein-Neckar-Halle in Heidelberg sowie am 3. April in der Düsseldorfer Philipshalle. Danach ist erstmal Sommerpause. Ich hoffe natürlich, dass es danach weiter mit ÝAntonias TraumÜ geht«, so der Regisseurin. Weitere Informationen im Internet unter www.equi-magic.de.

Artikel vom 07.01.2005