06.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Versammlung des
MGV Tandaradei
Nordborchen (WV). Die Sänger treffen sich am Samstag, 8. Januar, um 17.30 Uhr in der Chorklause zum Einsingen. Die Abendmesse in der St. Laurentiuskirche wird um 18.30 Uhr vom MGV musikalisch mitgestaltet. Anschließend beginnt die Jahreshauptversammlung des MGV Tandaradei im Bühnenraum der Gemeindehalle. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind zu der Jahreshauptversammlung eingeladen.

Karnevalssitzung
in Alfen
Alfen (WV). Auch in diesem Jahr veranstaltet die Alfener Frauengemeinschaft wieder ihre Karnevalssitzung. Die Aktiven bereiten sich bereits seit einigen Monaten intensiv darauf vor. Jetzt läuft der Countdown. Die erste Sitzung ist auf Weiberfastnacht am Donnerstag, 3. Februar.
Am Sonntag, 6. Februar, ist dann die zweite Sitzung, die dann für alle ist. Veranstaltungsort ist wie immer die karnevalistisch geschmückte Schützenhalle in Alfen. Auf alle Jecken wartet ein umfangreiches und mit Sicherheit unterhaltsames Programm.
Jeweils nach den Sitzungen am Donnerstag und am Sonntag lädt die Frauengemeinschaft wie im letzten Jahr wieder zu einer großen Karnevalsparty mit Musik und Tanz ein.

Selbstbehauptung
für Mädchen
Borchen (WV). Für den am 10. Januar beginnenden Selbstbehauptungskurs für Mädchen von neun bis elf Jahren sind noch Plätze frei. Der Kurs umfasst sechs mal zwei Zeitstunden, auf einen Zeitraum von drei aufeinander folgenden Wochen verteilt, jeweils montags und mittwochs, immer von 15 bis 17 Uhr. Kursbeginn ist der 10. Januar. Die Kosten betragen 30 Euro. Kursort ist das Bürgerhaus Kirchborchen.
Anmeldungen sind noch bis Freitag, 7. Januar, bis 11 Uhr im Rathaus der Gemeinde Borchen bei Elisabeth Rüsing unter der Telefonnummer 05251/3888155 möglich.

Neuer Kursus
in Nordic Walking
Bad Lippspringe (WV). Einen neuen Einsteigerkurs im Nordic Walking bietet die Bad Lippspringe Marketing GmbH ab Dienstag, 18.Januar, an. Die Leitung hat Anja Kröger, Diplom Sportwissenschaftlerin und Nordic-Walking Instructorin. Der Kurs findet in der Zeit von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr statt und umfasst zehn mal 60 Minuten. Die Kosten betragen 69 Euro inklusive Stockverleih. Treffpunkt ist am kleinen Parkplatz an der Cecilienallee, an der Infotafel des Lauftherapiezentrums.
In vielen Fällen übernehmen die Krankenkassen anteilig die Kosten, darüber hinaus kann es auch Bonuspunkte geben. Die maximale Teilnehmerzahl zu allen Kursen beträgt 15 Personen. Anmeldung und Bezahlung ab sofort bei der Tourist Information Bad Lippspringe, Lange Straße 6/ Marktplatz, 33175 Bad Lippspringe, Telefon 05252/97700.

Artikel vom 06.01.2005