05.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Widukind Chor
legt nun richtig los

Proben für Aufführung der »Carmina Burana«


Enger (EA). Der Widukind Chor will im Rahmen des »Kulturherbstes 2005« des Kultur- und Verkehrsvereins Enger die »Carmina Burana« von Carl Orff aufführen. Eigens dafür ist ein Projektchor gegründet worden, der für den Termin im September alle vierzehn Tage Sonderproben einlegt. Es werden noch Mitwirkende gesucht.
Die »Carmina Burana« ist eines der am meisten gespielten Chorwerke der Welt. Das Stück verkörpert nicht nur in Musikerkreisen den musikalischen Mythos von Kraft und Sinnlichkeit. Textliche Grundlage der 1937 mit großem Erfolg uraufgeführten szenischen Kantate Carmina Burana von Carl Orff sind Teile einer Sammlung von mittelalterlicher Mönchsdichtung und Lyrik fahrender Sänger. Diese Texte fügen sich als eine Sequenz verschiedener Aspekte menschlichen Lebens - Frühling und draußen auf dem Anger, Im Wirtshaus und Im Hof der Liebe - in eine dreiteilige Spielanlage.
Bogenförmig umrahmt wird das von Orff als Kombination aus mittelalterlicher Prozession und kraftvollem Orchestersatz angelegte Werk durch einen mächtigen Huldigungschor auf die Göttin Fortuna. Das Motiv des Lebensrades symbolisiert die Wechselhaftigkeit des Schicksals.
Nach diesem vom rotierenden Rhythmus des Schicksalsrades durchdrungenen Hymnus leitet Orff zum ersten Thema der Schilderung irdischen Lebens über: Schwelgerisch besingt der Chor den Frühling, um in Uf dem Anger voller Spielfreude die Lebenslust der Dorfbevölkerung zu preisen.
Extra für dieses Werk gründete der Widukind Chor einen Projektchor. Frauen und Männer, die mitsingen möchten oder Chorerfahrung oder die, die »Carmina Burana« gesungen haben, sollten mitmachen, wünscht sich der Verein. Jeder sei herzlich eingeladen, aber besonders willkommen seien Männerstimmen.
Die Proben des »Projektchores Carmina Burana« finden freitags von 20 Uhr an im Gemeindehaus Oldinghausen/Pödinghausen, Martinstraße, statt. Erste Zusammenkunft in diesem Jahr ist am 14. Januar. Informationen gibt es in der Geschäftsstelle bei Wolfgang Seipold, Telefon 97 80 59.
www.widukind-chor.de

Artikel vom 05.01.2005