05.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aufsteiger hat Ziel zur
Halbserie klar verfehlt

A-Ligisten in der Pause -ÊSG Albaxen/Lüchtringen

Von Markus Wintermeyer
Albaxen/Lüchtringen (WB). Jubel und Euphorie herrschten bei der Spielgemeinschaft Albaxen/Lüchtringen nach dem Aufstieg im vergangenen Sommer vor. Doch inzwischen sind Tristesse und Ernüchterung beim A-Liga-Aufsteiger eingekehrt.

Der gesicherte Mittelfeldplatz wurde bis dato eindeutig verpasst. Platz 14 mit zehn Punkten aus 13 Spielen hält die SG zurzeit nur gerade noch so auf einem Nichtabstiegsplatz. Carsten Gross hatte zu Beginn der Saison das Zepter bei den Fusionierten übernommen und sich für seine Premiere als Trainer einiges vorgenommen. Den Aufsteiger in der neuen Liga etablieren. So lautete die reizvolle Aufgabe. »Bis dato«, so Gross selbstkritisch, »habe ich das noch nicht geschafft.«
Dabei begann der Saisonauftakt sehr verheißungsvoll. Ein 4:1 bei der SpVg. Rolfzen sorgte dafür, dass die SG nach dem ersten Spieltag vom zweiten Tabellenplatz grüßen durfte. »Von da an ging es allerdings kontinuierlich bergab«, so Gross, der nun auf den Trend zum Positiven setzt. »Die Mannschaft hat auf jeden Fall das Zeug für die Liga«, ist der Brenkhausener überzeugt. Allerdings kommt auch die Spielgemeinschaft nicht ohne »Eckpfeiler« aus: »Und genau diese sind mir in der Hinrunde zu oft ausgefallen. Teilweise ist die Mannschaft ohne echten Stürmer aufgelaufen«, bedauert der Übungsleiter, dass Jan Schuster bislang nur vier Spiele absolvieren konnte. Im vergangenen Jahr war der Albaxer mit über 40 Treffern Torschützenkönig der B-Liga. »So einen Fußballer kann natürlich niemand ersetzen«, hofft nicht nur der Trainer darauf, dass sein Goalgetter in der Rückrunde öfter mit von der Partie sein kann. Doch der Ausfall Schusters war leider kein Einzelfall.
Mit Daniel Abel und Thorsten Waldeyer waren nämlich auch die absoluten Leistungsträger der Mannschaft viel zu selten dabei. »Insbesondere Daniel kann das Team mit seiner Ausstrahlung mitreißen und er bringt Ordnung in unser Spiel«, sieht Gross in dem Routinier den Kopf der Mannschaft. Abel ist allerdings oft beruflich verhindert und wird auch in der Rückrunde weiter nur sporadisch spielen können.
»Wir müssen auch ohne ihn die nötigen Punkte holen«, will der Coach die Verantwortung in der Rückrunde auf zahlreiche Schultern verteilen. »Dann müsste es besser laufen. Wir hatten gegen gleichwertige Mannschaften Probleme und haben oft zu verkrampft gespielt, dass wird sich im neuen Jahr ändern«, kündigt der 37-Jährige an.
Auch orientiert sich Gross nicht an den Schlusslichtern FC Tietelsen/Rothe und TuS Ovenhausen: »Wir müssen nach vorne schauen und den Anschluss schnellstmöglich herstellen.« Der aktuelle Platz 14 reicht zum Klassenerhalt, wenn nur eine Mannschaft aus dem Fußballkreis Höxter aus der Bezirksliga absteigen würde. »Darauf verlassen wir uns aber lieber nicht«, so der Coach.
Für den weiteren Verlauf der Winterpause hat Gross nicht viel geplant. Die Teilnahme am RWE-Masters und beim Brenkhausener Hallenturnier stehen auf dem Programm. »Da sollen sich die Jungs die Freude am Fußball wieder holen.« Die nötige Lockerheit soll dann in der Rückrunde für den Klassenerhalt sorgen.

Artikel vom 05.01.2005