07.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Stipendium
statt Jobben«


Bielefeld (WB). Die Frage, wie man als Student an ein Stipendium kommen kann, steht am kommenden Dienstag, 11. Januar, von 10 Uhr an in der Zentralen Halle der Universität im Mittelpunkt. Stipendiatengruppen der großen Stiftungen stehen parat, um zu erklären, wie es funktionieren kann: »Stipendium statt Jobben«.
Organisiert wird die Veranstaltung von der Friedrich-Ebert-Stiftung unter Beteiligung anderer Stipendiengeber wie der Konrad-Adenauer-Stiftung oder der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. »Ein Stipendium erleichtert das Studium ungemein, weil man sich mehr auf das Lernen konzentrieren kann«, findet Cornelia Nemeth von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Gute Noten seien eine Grundvoraussetzung, aber bei der Friedrich-Ebert-Stiftung lege man zum Beispiel auch großen Wert auf soziales Engagement. Über die Besonderheiten und Ansprüche der jeweiligen Stipendiengeber können sich die Studenten direkt informieren.
Neben dem Vorteil, dass ein Stipendium im Gegensatz zur staatlichen Förderung, dem BAföG, nicht zurückgezahlt werden muss, bietet es zudem die Chance, Kontakte zu knüpfen. Gefördert werden auch gezielt Auslandsaufenthalte und Promotionen.

Artikel vom 07.01.2005