05.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eisbahn auf
Marktplatz?

Überlegungen in IWS


Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). Der Steinhagener Ortskern könnte im Advent 2005 um eine Attraktion reicher sein. Die Interessen- und Werbegemeinschaft Steinhagen (IWS) denkt derzeit darüber nach, in den Wochen nach dem Weihnachtsmarkt bis zum 6. Januar eine auf dem Marktplatz eine mobile Eisbahn zu installieren. »Wir finden eine solche Einrichtung toll und können sie uns für Steinhagen gut vorstellen«, erklärte IWS-Chef Rudolf Marx für den Vorstand gestern im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Eine endgültige Endscheidung ist noch nicht gefallen und wird auch noch einige Wochen auf sich warten lassen, denn vor allem finanziell ist noch längst nicht alles geklärt.
Eislaufen auf dem Marktplatz: Die Idee war in der Diskussion um die Ortskernbelebung mehrfach aus der Bevölkerung und auch von Politikern geäußert worden. Die IWS hatte sich daraufhin in den vergangenen Tagen eine solche Anlage in Beckum angesehen. Und war angetan - nicht zuletzt auch deshalb, weil man in Beckum gute Erfahrungen gemacht hat und vor allem auch kostendeckend arbeitet. Und das ist die oberste Maßgabe auch für die IWS: »Verluste können wir nicht riskieren. Das finanzielle Konzept muss schon wasserdicht sein«, so Marx. Miete und Betriebskosten müssen abgesichert sein. Eintrittsgelder würden also erhoben, aber auch Sponsoren wären nötig.
Denn hinter einer mobilen Eisbahn, wie sie mehrere Firmen vermieten, steht ein großer organisatorischer Aufwand, schildert Rudolf Marx Erfahrungen der Beckumer Kollegen. So ist etwa einiges an Personal nötig. Und umfangreich ist auch der technische Hintergrund: Zur Kühlung werden riesige Aggregate gebraucht, die keineswegs geräuschlos laufen und für die ein Standort gefunden werden muss. Sicher ist allemal: Eine Eisbahn hat nur auf dem Marktplatz ausreichend Platz. Für den Autoverkehr müsste er während der Veranstaltungszeit also geschlossen werden.

Artikel vom 05.01.2005