06.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dem Schilderwald
geht es an den Kragen

Bürger sollen Problembereiche mitteilen

Bad Driburg (WB/rob). Jetzt werden die Sägen scharf gemacht: Die Bad Driburger Touristik GmbH will in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung dem Schilderwald in der Kurstadt an den Kragen gehen.

»Wie bei der Erarbeitung des Stadtmarketing-Konzeptes festgestellt worden ist, gibt es in Bad Driburg für die Aufstellung von Schildern kein einheitliches Vorgehen. Zwar müssen allgemeine Vorschriften beachtet werden, doch hat das Fehlen eines Beschilderungskonzeptes stellenweise zu einem schlimmen Wildwuchs geführt«, beklagt Heinz Dreyer von der Stadtverwaltung (Amt für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung). Für Bürger und Gäste sei die Beschilderungoft eher verwirrend als hilfreich.
Basierend auf der in der Arbeitsgruppe »Stadtbild« begonnenen Aufzeichnung der Schwachpunkte soll 2005 eine detaillierte Bestandsaufnahme der gesamten Beschilderung erfolgen, um anschließend auf Grundlage der Stärken und Schwächen einen Plan zu erarbeiten, der künftig als Richtlinie und Anhaltspunkt zum Aufstellen von Verkehrsschildern, Wegweisern sowie Werbeschildern in der Kurstadt dienen soll.
»Die Stadtmarketing-Arbeitsgruppe hat Fotos von unübersichtlichen Stellen eingereicht. Dennoch sind wir bei der Umsetzung der Handlungsempfehlung vor allem auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen«, sagt Sylvie Thormann von der Touristik GmbH. »Wir möchten alle Bürger bitten, uns durch Bilder oder kurze Notizen auf besondere Schwachstellen im Bad Driburger Beschilderungssystem hinzuweisen.«
Die Unterlagen können bis zum 14. Februar 2005 bei der Bad Driburger Touristik GmbH, Lange Straße 140, oder per Email an team@bad-driburg.com eingereicht werden. Weiterhin informiert die Bad Driburger Touristik GmbH unter der Rufnummer 05253-98940 über den Bad Driburger Stadtmarketingprozess.

Artikel vom 06.01.2005