06.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

2004 ganz vorn:
Marie, Sophie,
Timo und Jonas

Eltern setzen auf Traditionsnamen

Von Michael Robrecht
Bad Driburg/Höxter (WB). Keine Experimente! Nach diesem Motto haben viele Eltern 2004 ihre 1366 in den Standesämtern Höxter und Bad Driburg angemeldeten Kinder benannt. Bewährte christliche Vornamen hat der Nachwuchs bekommen.

Im Bad Driburger Standesamt sieht die Hitliste 2004 der beliebtesten Namen so aus: Bei den Jungen auf Platz 1 liegt Timo. Platz 2 geht an Philip , Platz 3 hat Marvin inne, Platz 4 Leon und Platz 5 Jonas. Bei den Mädchen unangefochtene Nr.1 ist Marie. Maria folgt auf dem zweiten Rang. Platz 3 geht an Lara, Platz 4 an Anna und Platz 5 an Michelle. 400 Kinder sind im vergangenen Jahr in Bad Driburg geboren worden.
Die Zahl der Geburten ist in Höxter rückläufig. Im vergangenen Jahr wurden vom Standesamt nur noch 966 Geburten beurkundet - früher waren es mal über 1000! 51 weniger als 2003 sind gezählt worden. Von den Neugeborenen waren - wie immer - die Jungen mit 501 gegenüber 465 Mädchen in der Überzahl. Es gab mehr als zwei Dutzend Zwillinge und zwei mal Drillinge. Dem gegenüber stehen 396 Sterbefälle, berichtet die Stadtverwaltung.
Bei den Jungen wurde in Höxter am häufigsten der Vorname Jonas gewählt. Es folgen auf Platz 2 Leon und Jan sowie Luca, Felix und Simon auf den weiteren Plätzen. Bei den Mädchennamen am beliebtesten war Sophie (Nr.1) vor Marie, Lea, Leonie, Michelle und Lara.
 Die Anzahl der Eheschließungen ist wieder gestiegen. Während 2003 in Höxter 131 Paare zur Trauung kamen, waren es 2004 153. Zudem wurden zwei Lebenspartnerschaften eingetragen, berichtete das Kreisstadtstandesamt.
Bundesweit liegen bei der Namenshitliste nur die 2003er Ergebnisse vor: Bei den Jungen bilden Jan, Lucas, Ben, Tom und Tim die Top 5, bei den Mädchen Anna, Hanna, Lea, Sarah und Lena.

Artikel vom 06.01.2005