08.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

^










Zum Haareraufen
Mit Freunden, die nach einer neuen Küche schauen wollten, waren wir unterwegs in einem Möbelhaus. Die kleine Tochter wurde müde und der Papa setzte sie auf seine Schultern. Irgendwann fing sie an, ihn an den Haaren zu reißen. Trotz mehrfacher Aufforderung hörte sie nicht damit auf und der Gute-Laune-Pegel des Vaters fiel allmählich auf den Nullpunkt. Irgendwann fauchte er sie ziemlich entnervt an: »Lass das jetzt!«, woraufhin die Kleine ganz unglücklich meinte: »Aber Papa, ich will doch nur mein Kaugummi wiederhaben.« Helmi Fischer
Ratsmitglieder
sammeln wieder
Salzkotten (sen). Auch am heutigen Samstag werden Salzkottener Ratsmitglieder wieder in der Innenstadt Spenden für die Flutopfer in Asien sammeln. Bereits in der vergangenen Woche hatte Bürgermeister Michael Dreier gemeinsam mit den Fraktionsvorsitzenden sowie in Zusammenarbeit mit dem orstansässigen DRK die Bürger um Unterstützung gebeten. Rotkreuzleiterin Petra Schmidt-Broccucci konnte auf dem Spendenkonto des DRK bereits mehr als 9000 Euro verbuchen. Insgesamt möchte Michael Dreier für jeden Einwohner Salzkottens einen Euro also etwa 24 500 Euro für die Flutopfer sammeln.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht immer häufiger Autofahrer, die plötzlich und ohne ersichtlichen Grund rechts ran fahren. Beim Vorbeifahren löst sich dann das Rätsel: es wird mit dem Handy telefoniert. Es ist im Grunde ja sehr löblich, dass die Fahrer nicht verbotenerweise während der Fahrt telefonieren. Aber oft gefährden sie mit den plötzlichen Halteaktionen an ungünstigen Stellen dennoch den nachfolgenden Verkehr. Vielleicht kann man ja auch zurückrufen, wenn man einen Parkplatz gefunden hat, findet EINER

Artikel vom 08.01.2005