05.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Haydn ins neue Jahr

Kulturwerk: Manfred Quartett aus Paris ist zu Gast


Steinhagen (WB). Haydn, Debussy und Mozart - diese drei großen Komponisten begleiten die heimischen Musikfreunde ins neue Jahr. Auf Einladung des Kulturwerks ist am Samstag, 15. Januar, das Manfred Quartett aus Paris zu Gast in Steinhagen. Das Konzert in der Aula des Schulzentrums beginnt um 20 Uhr. Und auf dem Programm stehen das Streichquartett D-Dur op. 20 Nr.4 von Joseph Haydn, das Streichquartett g-moll op. 10 von Claude Debussy und das Klarinettenquintett A-Dur KV 581 von Wolfgang Amadeus Mozart. Fünfter im Bunde ist mit dem Quartett Marie Béreau, Luigi Vecchioni (beide Violine), Vinciane Béranger (Viola) und Christian Wolff (Violoncello) an diesem Abend der Klarinettist Martin Spangenberg.
Karten für den Konzertabend gibt es jetzt im Vorverkauf. Erhältlich sind sie in der Geschäftsstelle des Kulturwerks in den Räumen der Kreissparkasse Am Pulverbach (% 0 52 04/91 16 0).
Das Manfred Quartett wurde 1986 von der Geigerin Marie Béreau, dem Cellisten Christian Wolff (beide Preisträger der New Yorker Juillard School und des Konservatoriums Straßburg) sowie dem Geiger Luigi Vecchioni (Preisträger des Konservatoriums in Genf) gegründet. Die Bratschistin Vinciane Béranger (Absolventin des Conservatoire National Supérieur in Paris und des Curtis Institute Philadelphia) ist heute Nachfolgerin des Gründungsmitglieds Alain Pélissier. Das Quartett studierte drei Jahre beim Amadeus Quartett, dem Melos Quartett, dem Fine Arts Quartett sowie bei Eberhard Feltz und Hatto Beyerle. 1989 errangen die Musiker jeweils erste Preise bei berühmten Wettbewerben in Banff und Evian. Neben Lehrtätigkeiten am Konservatorium in Dijon gründeten die Musiker 1993 das »Quatre Archets pour Dijon«-Festival, bei dem sie selbst regelmäßig auftreten, und haben die musikalische Leitung des Festivals »Musiques en voûtes« inne, das in romanischen Kirchen in Burgund stattfindet. Tourneen führten sie durch Europa, Amerika und Asien. Sie haben zahlreiche preisgekrönte CDs eingespielt.

Artikel vom 05.01.2005