06.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leistung in Punkte ummünzen

Fußball-A-Ligisten in der Winterpause: Warburger Sportfreunde 08 II

Von Sylvia Rasche
Warburg (WB). Die letzten drei Sonntage vor der Winterpause waren für Matthias Wippermann besonders hart. Gegen das Schluss-Trio der Kreisliga A hatte sich der Trainer der Warburger Sportfreunde 08 II einiges ausgerechnet, stand am Ende aber mit leeren Händen da. Mit drei Niederlagen gegen die direkte Konkurrenz hat sich die Reserve des Landesliga-Aufsteigers selbst tief in die Abstiegszone der A-Liga gespielt.

»Für uns kam die Winterpause genau zum richtigen Zeitpunkt. Wir müssen jetzt hart arbeiten und in der Rückrunde mit neuem Selbstvertrauen den Kampf um den Klassenerhalt aufnehmen«, appelliert Wippermann an seine Akteure. Das Vertrauen in die eigene - von der Konkurrenz allgemein gelobten - Leistung ging seinem jungen Team offenbar schon am vierten Spieltag im Heimspiel gegen den SV Westfalia Scherfede/Rimbeck verloren. »Wir haben damals 3:0 geführt, obwohl wir schon nach 15 Minuten nur noch mit zehn Mann auf dem Platz standen. Am Ende blieb doch nur ein Punkt. So einen Vorsprung muss man eigentlich über die Zeit retten«, berichtet Wippermann. »Hätten wir in dieser Partie drei Zähler geholt, hätte die Saison für uns einen anderen Verlauf genommen«, ist der Coach sicher.
So aber muss er ausgerechnet in seinem ersten Trainerjahr im Kampf gegen den Abstieg bestehen. Für das bisher enttäuschende Abschneiden sieht der 27-Jährige vor allem zwei Gründe. »Wir haben es versäumt, Spiele, in denen wir überlegen waren, siegreich zu beenden. Das muss anders werden.« Vor allem denkt der Warburger dabei an die Partien gegen Westheim (1:2) und Gehrden/Altenheerse (1:1). Die guten Leistungen sollen nach der Winterpause häufiger in Punkte umgemünzt werden.
Außerdem habe seine Elf zahlreiche Ausfälle kompensieren müssen. Karsten Niggemann, Kai Ashauer, Holger Block und Hans Degner fielen verletzungsbedingt wochenlang aus.
Oliver Ruhl, Ralf Ludwig, Andreas Waldeyer und Andrej Kupsch hatten immer wieder Verletzungs-Probleme und waren daher selten hundertprozentig fit. Martin Blahout und Andreas Floren standen nicht immer zur Verfügung. Kapitän Oliver Ruhl, sein Vertreter Ansgar Soethe und Torwart Stefan Gröschell fielen nach Roten Karten aus.
Jetzt muss das Team auch noch auf Christian Losse verzichten, der sich eine schwere Knieverletzung zuzog.
Matthias Wippermann sieht allerdings auch positive Aspekte der derzeitigen Umbruchphase. »Wir sind dabei mit Stefan Gröschell, Jan-David Kubenke, Andrej Kupsch, Thomas Dirksmeyer, Christian Losse und Sebastian Fisseler insgesamt sechs Spieler im ersten Seniorenjahr zu integrieren. Sie sind allesamt talentiert und trainingsfleißig. In ihren Einsätzen haben sie auf Anhieb gute Leistungen gezeigt«, so der Coach.
Da auch die »erfahrenen« Spieler kaum älter als 25 Jahre seien, fehle aber oft die spielerische Ruhe und ordnende Hand auf dem Platz. »In den bisherigen 15 Spielen hatte unser Team ein Durchschnittsalter von 23 Jahren«, erklärt der Trainer. Mitte Januar startet die Warburger Reserve mit der Vorbereitung auf die Rückrunde. Testspiele gegen Germete/Wormeln, Rhoden/Schmillinghausen und Höxter II sind schon fest vereinbart.
Gleich nach der Pause wartet mit Borgentreich, Scherfede/Rimbeck, Peckelsheim/Eissen/Löwen und Neuenheerse/Herbram ein hartes Programm auf die Landesliga-Reserve. »Vielleicht gelingt uns die eine oder andere Überraschung. Gegner, die mitspielen, liegen uns eigentlich ganz gut«, hofft Wippermann auf einen positiven Start, baut aber schon einmal vor: »Selbst wenn wir nach den Auftakt-Spielen ohne Punkte dastehen sollten, dürfen wir nicht in Panik verfallen, sondern müssen weiter in Ruhe auf den Klassenerhalt hinarbeiten.«

Artikel vom 06.01.2005